Am Donnerstag, 06.03.2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Chorvereins Waldenbuch 1841 e. V. im Saal des Sonnenhofs statt. Die 1. Vorsitzende Leona Irion eröffnete die Sitzung, begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass die Zahl der anwesenden Mitglieder (28) die Beschlussfähigkeit der Versammlung garantierte. Sie informierte nach der Begrüßung und der Totenehrung für die in 2024 verstorbenen Mitglieder, Johann Ebermann und Werner Binder, in ihrem Bericht über die Aktivitäten des gemischten Chors, die Mitgliederstatistik und die Veröffentlichungen in den Medien und auf der Internetseite des CVW. Hier ließ sich dank der Besucherstatistik ein erhöhtes Interesse an den Veranstaltungen und Angeboten des Vereins erkennen. Es folgte der Jahresrückblick von Schriftführerin Susanne Strötgen.
Den Kassenbericht präsentierte Kassiererin Doris Kuchelmeister, die für das Jahr einen deutlichen Anstieg bei den Ausgaben verzeichnen musste. Die beiden Kassenprüfer Petra Ottmüller und Günther Leonhardt bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Zu den Berichten der Vorstandschaft gab es in der anschließenden Aussprache keine Meldungen. Gemeinderätin Annette Odendahl dankte als Vertreterin der Stadtverwaltung und des Gemeinderats dem Vorstand, dem Ausschuss und der Chorgemeinschaft für ihr vielfältiges Engangement und bat um Entlastung des Vorstands. Diese gewährte die Versammlung einstimmig.
Die nun folgenden Wahlen brachten eine teilweise neue Zusammensetzung des Vorstands. Leona Irion, die 1. Vorsitzende und Doris Kuchelmeister, die Kassiererin, setzen ihre Tätigkeiten fort, während Susanne Strötgen und Susanne Jarsch, Schriftführerin und 2. Vorsitzende ausschieden. An ihrer Stelle wurden Simone Klar als 2. Vorsitzende und Christina Tully als Schriftführerin ins Amt gewählt. Dem Ausschuss bleiben die beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder erhalten. Neu in den Ausschuss wurde Gudrun Wacker gewählt, da Valerie Schall und Manfred Scheefeld ihre Sitze aufgaben. Notenwartin Annemarie Mehnert wurde im Amt bestätigt. Nach der Vorschau auf die Termine und Veranstaltungen in 2025 wurde die Anpassung der Mitgliedsbeiträge für fördernde Mitglieder auf 40 € und für aktive auf 60 € einstimmig beschlossen.
Es folgten die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft, 25 Jahre: Petra Ottmüller, 60 Jahre: Hermann Seeger und Wolfgang Rieth.