Reinhard Krebs begrüßte alle Anwesenden. Zuerst gedachte man dem Unterstützer des Vereins, Markus Gärtner, der im letzten Jahr plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Reinhard Krebs erläuterte die Mitgliederstände des Vereins. Der Stand zum 31.12.2024 betrug 101 Mitglieder. Er dankte den Dirigenten und Übungsleitern. Tatkräftig unterstützt wurden sie vom Jugendgremium.
Der Schriftführerbericht von Simone Gärtner, in Vertretung von Sandra Klein, beinhaltete die Termine und Veranstaltungen des Jahres 2024.
Alena Strobel verlas den Kassenbericht. Ihr wurde von der Kassenprüfung einwandfreie Kassenführung bestätigt.
Danach folgten die Berichte der Dirigentinnen Carmen Buchgraber und Sabina Keiner. Es war ein zufriedenstellendes musikalisches Jahr. Allein die Auftritte im Bereich der Unterhaltungsmusik sind ausbaufähig. Das erste Orchester besteht zurzeit aus 30 Spielerinnen und Spielern. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Auch die Jugend hat erfreuliche Zahlen zu berichten. Im Schülerorchester spielen 7 Kinder und im Jugendorchester sind 15 Jugendliche am Musizieren.
Der Bericht der Jugendleiterin wurde von Sandra Klein vorgetragen. Die Jugendarbeit im Verein ist vorbildlich und die Motivation in allen Bereichen sehr gut.
Walheims Bürgermeister, Herr Herre, der Gast in der Sitzung war, nahm die Entlastungen vor. Die beiden Vorstände, Sascha Keiner und Reinhard Krebs, wurden von der Versammlung entlastet und danach für ein weiteres Jahr einstimmig wieder gewählt.
Die nachfolgenden Wahlen nahm nun Reinhard Krebs vor. Alena Strobel als Kassiererin und Martina Fischer als Schriftführerin wurde für 3 Jahre gewählt, Simone Gärtner, Rita Eberhardt und Sabina Keiner wurden für 3 Jahre als Beisitzerinnen gewählt. Rebecca Knoll ist ebenfalls für 3 Jahre als „Theaterwart“ gewählt worden – alle Wahlen waren einstimmig.
Weitere Infos über den HHC Walheim-Besigheim e.V. gibt es im Internet unter www.
hhc-walheim-besigheim.de