Zur Jahreshauptversammlung am 14. März im Hotel Ochsen waren viele Mitglieder und Gäste ins Hotel Ochsen in Höfen gekommen. Der Hauptgrund war sicher, dass es eine größere Veränderung in der Vorstandschaft des OGV sowie überraschend viele Ehrungen geben sollte. Die erste Vorsitzende Frau Kappler begrüßte die Anwesenden herzlich zu ihrer letzten JHV, darunter auch BM H. Stieringer und den Kreisvorsitzenden T. Fischer vom OGV-Kreisverband. Waren es doch nahezu 27 Jahre, in denen sie die Geschicke des OGV gut gemeistert hatte und vor allem einen guten Draht zur Gemeindeverwaltung pflegte. Die Übernahme des OGV in eine jüngere Generation ist einerseits schwer zu verkraften, aber gleichzeitig ist es die gesicherte Beständigkeit des Vereins, und das war ihr immer wichtig. So führte sie zunächst durch den ersten Teil der JHV. Es folgte der Bericht von Joachim Metzler in seiner Funktion als Schriftführer. Unter den Veranstaltungen waren die Schnittkurse im Frühjahr, das traditionelle „Sägeräckerlesfest, das Sommerfest, Mostfest und der Winterzauber“. Diese Aktionen haben teilweise nur mit der Unterstützung der Gemeindeverwaltung erfolgen können, dafür herzlichen Dank. Wichtig sind diese Veranstaltungen für den OGV auch dahin, dass wir 13 Neuzugänge im Verein begrüßen können. Feste bringen Einnahmen und kosten auch. Dies konnte Kassiererin S. Mettler in ihrem Kassenbericht belegen. Der Verein hat ein gutes Fundament und kann gut wirtschaften. Die Kassenprüferinnen D. Hammann und J. Dittmann haben der Kassiererin S. Mettler eine einwandfreie Kassenarbeit bescheinigt. Danach übernahm BM Stieringer die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor. M. Metzler, 2. Vorsitzender beim OGV richtete nun das Wort an die 1. Vorsitzende R. Kappler. Es sei dem OGV eine Herzensangelegenheit, unsere Renate in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken, auch wenn sie das Rentenalter bereits überschritten hat. Sie hat für und mit dem Verein gelebt. Sie hat den Verein mit Herzblut geführt und musste auch oft für ihre Ideen kämpfen. Er war sozusagen ihr „Kind“, das man behüten und pflegen muss und sie hat ihn so vorbereitet, dass eine neue Ära beginnen bzw. schon begonnen hat. Sie bleibt weiterhin der Joker im Vereinsleben. In Anerkennung ihrer Verdienste beim OGV wird sie mit Urkunde durch T. Fischer, Kreisverbandsvorsitzender und dem 2. Vorsitzenden M. Metzler zu Ehrenvorsitzenden ernannt.
Mit einem Geschenk und Blumengruß sowie einem großen Applaus der Anwesenden wurde Frau Kappler aus der Vereinsleitung verabschiedet. Auch BM Stieringer bedankte sich bei Frau Kappler für die gute Zusammenarbeit und hofft, mit der neuen Crew ebenso arbeiten zu können. Bevor er das Amt des Wahlleiters übernahm, richtete er noch ein paar Worte an die Vereinsleitung, Mitglieder und Gäste. Der OGV ist fester Bestandteil der Gemeinde und mit seinen Veranstaltungen trägt er viel zum Gemeindeleben bei, deshalb wird er ihn auch weiterhin unterstützen.
Die Neuwahlen waren fast nur noch Formsache. Einstimmig als neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Metzler gewählt. Seine rechte Hand als 2. Vorsitzende wird Julia Rapp, bisher schon fest in der AG beim OGV. Kassenprüferin J. Dittmann übergibt ihr Amt an Bianca Großmann. Schriftführer bleibt weiterhin Joachim Metzler.
Zwei neue Ausschussmitglieder, Angela Lörcher-Kraft und Lisa Grammel werden den Verein künftig unterstützen. Die Wahl erfolgte einstimmig und von den Neugewählten bestätigt. Seine erste Amtshandlung als neuer Vorstand vom OGV im Beisein von T. Fischer waren 15 Personen, die dem Verein schon 25 Jahre die Treue gehalten und vielseitig unterstützt haben. Gustav Aldinger, Brigitte Bott, Ursula Conle, Rolf Conle, Gabriele Frey, Heike Hammann, Doris Hammann, Theo Hummel, Sabine Kappler, Martin Kappler, Sieglinde Koch, Helga König, Edith Rapp, Inge Weile, Karin Zver. Für 30-jährige Kassenprüfertätigkeit wurde J. Dittmann geehrt.
Mit einer Urkunde sowie einem „Dankeschöngeschenk“ waren die Ehrungen abgeschlossen. M. Metzler stellte fest, dass keine Anträge an den Verein gestellt wurden, und teilte den Anwesenden noch die wichtigsten Termine für das Jahr 2025 mit.
Am 29. Mai findet das Sägeräckerlesfest, am 26. Juli das Sommerfest an der Enzauenhalle und am 13. Dez. der Winterzauber statt, bitte gleich vormerken. Sicher kommen noch einige Termine dazu, die aber rechtzeitig bekanntgegeben werden. Es wäre schön, wenn sich Interessenten zur Unterstützung im Vereinsgarten oder anderen Aktivitäten bei der Vereinsleitung melden würden.
Michael Metzler bedankte sich für die harmonische JHV und wünschte allen noch einen schönen Abend.