Am 28. März hielt der Turnerbund Kirchentellinsfurt seine jährliche Hauptversammlung ab. Der Erste Vorsitzende, Michael Hoffmann, begrüßte die etwa 60 anwesenden TBK-Mitglieder und Bürgermeister Bernd Haug im Sportheim am Faulbaum. Einen Gruß sendete er dem Ehrenvorsitzenden Helmut Grauer, der zum ersten Mal seit vielen Jahren nicht persönlich teilnehmen konnte.
In seinem Geschäftsbericht blickte Hoffmann auf das Jahr 2024 und erinnerte an die Veranstaltungen, die der TBK 2024 durchgeführt oder an denen er sich beteiligt hatte, so das Hallenturnier der Fußballjunioren und der AH, das traditionelle Maibaumstellen, die zweite TBK-Partynacht, den Weihnachtsmarkt und die Turngala. Hoffmann bedankt sich bei allen Organisatoren für ihren Einsatz.
Dem anwesenden Bürgermeister Haug dankte Hoffmann für das gute Miteinander von Gemeindeverwaltung und Verein, auch in der Zeit der Renovierung der Turnhalle Kirchfeldstraße, die nun in neuem Glanz wieder genutzt werden kann.
Der TBK steht, so Hoffmann weiter, wirtschaftlich solide da, sieht sich aber mit stetig steigenden Kosten konfrontiert und erwartet in den nächsten Jahren anstehende Ersatzinvestitionen im Sportheim. Deshalb hat sich die Vereinsführung entschieden, in der Hauptversammlung über einen Antrag zur moderaten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge vorzulegen.
Der Antrag auf Beitragserhöhung wurde im Verlauf der Versammlung angenommen.
Kassier Frank Wörn detaillierte in seinem Bericht die wirtschaftliche Situation. Der TBK verzeichnet im abgelaufenen Jahr ein leichtes Plus in der Kasse. Dazu trugen die Beiträge von einer auf über 900 gestiegenen Zahl an Mitgliedern ebenso bei wie die Pacht für das Sportheim und die Erlöse aus den Veranstaltungen und der Altpapiersammlungen bei. Die Kassenprüfer Karl-Heinz Steffan und Rolf Faustenhammer bestätigten die anstandslos gute Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Kassiers, was von der Versammlung einstimmig angenommen wurde.
Die Abteilungsberichte starteten mit Loe Tjee Sein und Badminton, wo donnerstags in der neuen Halle trainiert wird.
Für die Basketballer berichtet erstmals Benjamin Janowitz. Das Highlight des Jahres ist die Landesliga-Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg der ersten Mannschaft der Echazballer in die Oberliga.
Ulrike Hoffmann berichtete über die Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport. Die Abteilung freut sich über gut besuchte Kurse und wird das Angebot nach den Osterferien um einen Outdoor-Kurs erweitern.
Für die Fußballabteilung und die Fußballjugend berichtete Florian Kalbfell. Bei den Aktiven wird die Spielgemeinschaft mit Kusterdingen fortgesetzt. Alex Sulzberger wird Trainer der ersten Mannschaft bleiben. Mittelfristiges Ziel ist es, das Team wieder in die Bezirksliga zu führen. Die Jugend stellt in allen Altersklassen Mannschaften, ab der D-Jugend in der Spielgemeinschaft mit Walddorfhäslach. Die AH setzt die gut etablierte Spielgemeinschaft mit Sickenhausen fort.
Das Kursangebot der Turnabteilung wird sehr gut nachgefragt, so berichtete Annika Müllerschön. Im Wettkampfbetrieb wurden im letzten Jahr Erfolge errungen, herausragend ist der 7. Platz von Emma Lederer bei den Deutschen Meisterschaften.
Bürgermeister Bernd Haug führte, wie schon in den Vorjahren, durch die Wahlen. Zuvor blickte er auf das Jahr des TBK zurück. Er gratulierte zuerst den Basketballern zur Landesliga-Meisterschaft. Haug betonte wie zuvor der erste Vorstand das vertrauensvolle Verhältnis zum TBK und würdigte besonders den Wert des Ehrenamtes im gesellschaftlichen Miteinander. Zur Eröffnung der sanierten Turnhalle Kirchfeldstraße gab Haug einen Rückblick und betonte die Notwendigkeit der Maßnahme.
Nach der Entlastung des Vorstands und dem Beschluss zum Antrag über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde gewählt. Michael Hoffmann (1. Vorstand), Jürgen Sauer (technischer Leiter) und Nicole Kuper (Schriftführerin) wurden für weitere zwei Jahre gewählt. Neu gewählt wurden Dennis Werner (sportlicher Leiter) und Samuel Backes (Leiter Öffentlichkeitsarbeit für den nicht mehr angetretenen Reimund Kuper).
Zum Ende der Versammlung wurden langjährige Mitglieder für Ihre Treue zum TBK geehrt.
Der Erste Vorsitzende beschloss die Sitzung und lud alle Anwesenden zum Maibaumstellen am 30.04. ein.
Die geehrten im Überblick:
25 Jahre | Karl-Heinz Armbruster Sabine Armbruster Jannik Reiff |
40 Jahre | Helmut Croll Tobias Detzel Gerhard Heineck Rainer Hofmann |
50 Jahre | Erna Sulz Willi Sulz Herbert Walker |