Die diesjährige Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins Bad Überkingen fand am 11. April 2025 in der TSV-Halle statt. 42 Mitglieder folgten der Einladung. Eröffnet wurde die Hauptversammlung durch Eberhard Lang, dieser übergab das Wort sogleich für die Berichte des Vorstands.
Kathrin Hufschmied berichtete im Namen der Vorstandschaft zu den Ressorts Fest- und Wirtschaftsbetrieb, Technik, sowie Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Medien von einem bewegten Jahr. Besonders das Hochwasser im Juni 2024 stellte den Verein vor große Herausforderungen: Clubhaus und Sportplatz wurden schwer beschädigt, die Platzsanierung gelang dank Versicherung, Spenden des Rotary-Clubs Geislingen-Laichingen und großem ehrenamtlichem Einsatz.
Höhepunkte im Veranstaltungskalender waren unter anderem der Filshock mit Elfmeterturnier, die Jahresfeier sowie die gemeinsam mit dem SSV Hausen ausgerichtete "Kommod". Die Skihütte erfreute sich während der Märzenbecherblüte großer Beliebtheit.
Zudem wurde eine WhatsApp-Community eingeführt, um die Kommunikation zu verbessern. Zahlreiche Ausschuss- und Vorstandssitzungen sowie ein starker Auftritt in der Presse rundeten das Vereinsjahr ab.
Für 2025 sind wieder viele Veranstaltungen geplant, darunter der Filshock am 5. Juli und der traditionelle KKK am 6. Dezember.
Der Vorstand dankte allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren und Partnern für die großartige Unterstützung.
Den ausführlichen Finanzbericht präsentierte Joachim Rasch. Auch das Jahr 2024 konnte mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen werden. Insgesamt ist die Gesamtsituation des Vereins solide und die Tilgung der Kredite konnte auch in diesem Jahr planmäßig fortgesetzt werden. Die Kassenprüfung übernahmen wie üblich Hans Frieß und Werner Straub, die die korrekte Führung der Vereinskasse bestätigten. Ehrenmitglied Günter Grüner stellte sich für die Durchführung der Entlastungen der Vorstände zur Verfügung. Alle drei Vorstandsmitglieder wurden für das Jahr 2024 entlastet. Besonders Eberhard Lang wurde in diesem Zuge für seine nun 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des TSV gedankt. Kerstin Zübert steht nach langjähriger Tätigkeit als Oberturnwartin nicht mehr zur Verfügung. Birgit Sing hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Abteilungsleitung zu übernehmen.
Anschließend folgten die Jahresberichte der verschiedenen Abteilungen sowie ein Ausblick auf das laufende Jahr. Für die geleistete Arbeit gab es großes Lob aus der Versammlung. Auch der Versammlungsleiter Eberhard Lang dankte allen herzlich und stellte noch einmal heraus, wie wertvoll und wichtig das große Engagement in den Abteilungen ist.
Vor dem nächsten wichtigen Tagesordnungspunkt „Haushaltsplan und Rücklagenbildung“ wurde der Jahrgang 2006 einstimmig übernommen.
Joachim Rasch stellte dann den Haushaltsplan für das Jahr 2025 vor, der in der anschließenden Abstimmung einstimmig beschlossen wurde. Darauffolgend wurde auch der vorgestellten Rücklagenbildung einstimmig zugestimmt.
Bezüglich der Vorstandsbesetzung gab es auch in diesem Jahr eine Änderung. Kathrin Hufschmied steht nicht mehr für das Amt des Vorstands für Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Medien zur Verfügung, jedoch stellte sich Nina Natterer zur Wahl. Joachim Rasch kandidierte erneut für das Amt des kaufmännischen Vorstands, und Eberhard Lang für das Amt des Vorstands für Fest- und Wirtschaftsbetrieb. Alle drei wurden ohne Gegenstimmen gewählt und nahmen die Wahl an. Der Vorstandsposten für Technik bleibt leider auch dieses Jahr unbesetzt.
Weitere Wahlen folgten. Auch bei den Beisitzern ergab sich eine Änderung. So schieden Nina Natterer und Birgit Sing aus. Kandidaten waren Werner Straub, Thomas Merz, Achim Kneifel, Andrea Clauß, Tim Gerick, Tobias Rasch, und neu Jessica Steimle und Marco Weller. Alle wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Als Kassenprüfer stellten sich Werner Straub und Hans Frieß erneut zur Wahl, auch sie wurden einstimmig bestätigt und nahmen die Wahl an.
Hinsichtlich der geplanten Neuausrichtung der Skiabteilung stellte Eberhard Lang die für die Realisierung des Mountainbike-Trails zu erwerbenden Flurstücke 208 und 212 der Gemarkung „Hinter dem Weiler“ vor. Es handelt sich hierbei um eine Grundstücksgröße von insgesamt 5.093 m2. Daniel Schneider von der Skiabteilung präsentierte weiterhin das Vorhaben des TSV-Trails und klärte über den Stand der preislichen Verhandlungen mit der Eigentümerin, der Carlsberg Brauerei, auf. Dem Beschlussvorschlag, den Vorstand mit dem Erwerb der Flurstücke für 7.000 € zu bevollmächtigen, wurde einstimmig zugestimmt. Der Erwerb erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Landratsamtes für das Projekt. Aus der geplanten Neuausrichtung ergab sich ein Antrag zur Satzungsänderung: Die Skiabteilung soll zukünftig Abteilung Ski & Bike heißen. Dem wurde einstimmig zugestimmt.
Am Ende der Versammlung bedankte sich Eberhard Lang bei Kathrin Hufschmied für ihren Einsatz im Vorstand des TSV. Ein herzliches Dankschön für ihren über 15-jährigen Einsatz in der Abteilungsleitung der Turnabteilung des TSV ging von der Vorstandschaft und Sabrina Heinrich von der Turnabteilung an Kerstin Zübert.
Die Versammlung endete offiziell um 22:02 Uhr, und der Abend klang gemütlich beim lockeren Beisammensein aus.
Kathrin Hufschmied