Kurt Miller als erster Vorsitzender des TVU und alle weiteren Ämter einstimmig im Amt bestätigt
Am Freitag, 11. April 2025, eröffnete der Vorsitzende des TV Unterböhringen Kurt Miller die Hauptversammlung und hieß alle anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich willkommen.
Der anwesende Gemeinderat Simon Zoller und Andreas Allmendinger vom Obst- und Gartenbauverein wurden ebenfalls begrüßt.
Markus Buck vom Schützenverein hatte sich für diesen Abend entschuldigt.
Er dankte allen Übungsleitern, Helfern und Sponsoren für ihren Einsatz und ihr Engagement. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder erhoben sich alle Gäste von ihren Plätzen.
In seinem Bericht über das vergangene Jahr konnte Kurt Miller über viele positive Entwicklungen im Verein berichten. Besonders freute er sich, dass bei der Mitgliederzahl von momentan 418 die stolze Zahl von 75 Kindern dabei sind. Für den positiven Stand in der Vereinskasse bedankte er sich für die Arbeit und Mithilfe bei allen Abteilungen und Mitgliedern. So eine positive Bilanz kann ein Verein nur gemeinsam erarbeiten.
Gute Nachrichten gab es dann auch von den Sportabteilungen zu berichten. Im Moment gibt es neun aktive Sportgruppen und die Sängerabteilung.
Am Sporttag auf dem Kleinspielfeld nahmen ungefähr 30 Kinder teil, und es war somit ein schöner Erfolg. Alle teilnehmenden Kinder bekamen eine Rote Wurst und ein Getränk vom Verein. Natürlich gab es für die sportlichen Leistungen im Wettlauf, Weitsprung und Weitwurf für jedes Kind eine Urkunde. Im Anschluss konnten auch Erwachsene verschiedene Disziplinen zum Sportabzeichen üben und mit Erfolg abschließen.
An der Jahresfeier im November wurden mit dem Deutschen Sportabzeichen 27 Teilnehmer mit der bronzenen, silbernen oder goldenen Anstecknadel und Urkunde geehrt. Die Kinder und Jugendlichen bekamen, wie jedes Jahr, einen Kinogutschein geschenkt
Der erste Kassierer Helmut Biegert legte in seinem Jahresabschlussbericht zum 31.12.2024 die positiven Zahlen des Vereins der Versammlung vor.
Die beiden Kassenprüfer, Hans Allmendinger und Alexander Thurner bestätigten die einwandfreie Führung der Kasse nach Prüfung am 01.04.2025.
Von Andreas Allmendinger wurde nach Abstimmung durch die HV die gesamte Vorstandschaft des Turnvereins einstimmig entlastet. Er gratulierte dem gesamten TVU-Team für ihr großes Engagement und das erzielte positive Ergebnis im Vereinsjahr 2024.
Nach der Entlastung ging es weiter mit den Berichten aus den Abteilungen. Der Turnverein hat momentan 10 aktive Abteilungen, die eine breite Palette an Kinder-, Übungs-, Leistungs- und Freizeitsport abdecken.
Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Kinderbereiche konnten berichten, dass in jeder Gruppe über 20 Kinder regelmäßig an den Turnstunden teilnehmen, was natürlich für den Verein sehr positiv ist.
Kurt Miller bedankte sich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern für ihre Arbeit und ihr Engagement.
Zur Wiederwahl stand der erste Vorsitzende Kurt Miller, er wurde unter der Wahlleitung von Andreas Allmendinger einstimmig von der Hauptversammlung für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Seit 1993 begleitet er das Amt des ersten Vorsitzenden des TV Unterböhringen.
Florian Miller wurde als zweiter Kassierer einstimmig von der HV für weitere zwei Jahre gewählt.
Der bisherige Kassenprüfer Alexander Thurner wurde ebenfalls für weitere zwei Jahre einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Moritz Miller hat sich im Falle einer Wiederwahl für das Amt im Vereinsrat für weitere zwei Jahre zur Verfügung gestellt. Von der Versammlung wurde er einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Zur Neuwahl in den Wirtschaftsausschuss wurde Anne Maier von der Vorstandschaft vorgeschlagen. Auch sie wurde von der HV mit einstimmiger Wahl, jedoch für 1 Jahr, gewählt.
Der 1. Vorstand Kurt Miller bedanke sich nochmals bei allen Wieder- und Neugewählten für ihre freiwillige, ehrenamtliche Arbeit im Namen der gesamten Vorstandschaft.
Das gesamte TVU-Team freut sich auf die folgende gute, konstruktive und harmonische Zusammenarbeit.
Zum Tagesordnungspunkt Anträge ist beim Vorstand bis zum 01.04.25 und seitens der HV kein Antrag eingegangen.
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes, wurden vom Vorstand die bereits im Vereinsjahr 2024 und die im letzten Monat abgeschlossenen Renovierungsarbeiten aufgeführt.
Auch die weiteren geplanten Vorhaben im Vereinsjahr 2025 und 2026 im Innenbereich der Halle, als auch an der Außenfassade der Turnhalle wurden im Einzelnen vom 1. Vorstand erläutert.
Auch die Instandsetzungen auf dem Kleinspielfeld, dessen Eigentümer die Gemeinde Bad Überkingen ist, wurden angesprochen.
Diese müssen aber in Abstimmung mit der Gemeinde und dem Vereinsrat noch zeitlich fixiert und abgestimmt werden.
Mit als abschließendem Punkt zu Verschiedenem hatte der Vorstand noch eine Bitte an die Hauptversammlung:
Wir suchen weiterhin noch Unterstützung: Bei den Übungsleitern für unsere Turngruppen, aber auch für uns sehr wichtig, Unterstützung im TVU-Führungsteam.
Bitte hört euch alle kräftig um, bzw. fragt auch den einen oder anderen Mitbürger in Unterböhringen und auch in eurem Familienkreis.
Bevor der 1. Vorsitzende noch die wichtigsten Termine des Turnvereins für das laufende Jahr 2025 nannte, gab er noch einen wichtigen Hinweis an alle anwesenden Mitglieder und alle Bürger aus Unterböhringen:
Diese Info bezog sich auf das kommende Blätzlesfest mit Kinderfest am 24.05.2025.
Die Planungen für unser Jubiläums-Blätzlesfest 50 Jahre laufen bereits schon auf Hochtouren.
Einige Sitzungen wurden bereist abgehalten und weitere folgen noch.
Dennoch ist dies nur unter Mitwirkung aller örtlichen Vereine und aller Mitglieder und mithilfe der ganzen Einwohnerschaft von Unterböhringen möglich. Er bedankte sich bereits im Voraus schon bei allen Mitgliedern des TVU für die Mitwirkung und ihr großes Engagement bei der Durchführung.
Er sagte, dass dieses Jahr nicht nur ein Blätzlesfest-Jubiläum ist, nein zusätzlich müssen wir auch in den einzelnen Vereinen die interne Gestaltung und Ausführung zum diesjährigen Kinderfest hier bei uns in Unterböhringen meistern.
Zur Info:
Der TVU wird sich am Kinderfest durch seine Teilnahme mit einer stolzen Fußgruppe am Umzug beteiligen – mit dem Motto: Spielmannszug früher, Sänger früher und heute – mit Gesangseinlagen (Sängerabteilung über 100 Jahre alt), Sportler früher und heute und Aroha Sport heute.
Hier bat er heute schon alle Mitglieder des TVU, aber auch alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Unterböhringen um tatkräftige Mithilfe bei den Vorbereitungen, beim Fest selbst an den Standdiensten und natürlich beim Auf- und Abbau.
Denn diese beiden Fest-Aktivitäten, bei denen bestimmt alle Unterböhringer Vereine profitieren werden, könne man nur mit gemeinsamer Kraft verwirklichen.
Im Anschluss nannte er dann noch die wichtigsten Termine des Turnvereins für das laufende Jahr 2025:
26.04.25gem. Liederabend in Unterböhringen, TVU-Halle
24.05.2550 Jahre Jubiläums-Blätzlesfest mit Kinderfest.
28.06.25Heggawetz auf dem Kleini mit anschließender Party
29.06.25Sporttag auf dem Kleini
25.10.25Halloween-Party in der TVU-Halle
29.11.25Jahresfeier TVU in der TVU-Halle
21.12.25Weihnachtsliedersingen im Kurpark, Sänger des TSV-Bad Überkingen und TV Unterböhringen
Kurt Miller bedanke sich im Namen des Turnvereins Unterböhringen bei allen anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen.
Er wünschte allen noch einen gemütlichen Ausklang dieser HV, in gemütlicher Runde und einen anschließenden guten Nachhauseweg.
KM