NUSSBAUM+
Fraktionen

Hauptversammlung des Vereins "Wimpfener Stadtentwicklung"

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Siegfried Lehleiter, Sitzungsmoderator und Vorsitzender...
Ca. die Hälfte der WiSe-Vereinsmitglieder war bei der Hauptversammlung anwesend.
Ca. die Hälfte der WiSe-Vereinsmitglieder war bei der Hauptversammlung anwesend.Foto: privat

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des WiSe-Vereins begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Siegfried Lehleiter, Sitzungsmoderator und Vorsitzender des WiSe-Vereins. Die anwesenden Gemeinderäte berichteten anschließend über ihre Tätigkeiten und über die Entwicklungen im vergangenen Jahr.

Marvin Frießinger teilte seine ersten Eindrücke aus seinen ersten zwei Gemeinderatssitzungen mit. Er zeigte sich erfreut über die neuen jungen Mitglieder im Gemeinderat und betonte, dass er positiv in seine neue Aufgabe gestartet sei.

Hansjörg Diehm berichtete mit einer Präsentation ausführlich über das vergangene Jahr und zeigte auf, welche Schritte die WiSe-Gemeinderäte sich für das kommende Jahr vorgenommen haben. Er hob hervor, dass die Kosten für den Neubau am Hohenstaufen-Gymnasium aus dem Ruder laufen. Aufgrund dieser finanziellen Belastung fehlt das Geld für andere Erhaltungsmaßnahmen und notwendige Verbesserungen an die Infrastruktur. Er erwähnte auch, dass das städtische Windenergieprojekt noch etwas Zeit benötigt, die Baumschutzsatzung jedoch verabschiedet wurde und Kübelbäume als Begrünung und Schattenspender in der Altstadt bestellt sind.

Martina Burkert präsentierte Pläne für die interne Arbeit des Vereins und der Gemeinderatsmitglieder. Ein neues Konzept mit regelmäßigen, strukturierten Treffen soll helfen, die Gemeinderats- und Vereinsarbeit effizienter zu koordinieren.

Christine Demarbaix, die Kassiererin, legte ihren Finanzbericht vor und erläuterte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins im vergangenen Jahr. Kassenprüferinnen Inge Hedrich und Maxine Jung bestätigen die Korrektheit der Kassenführung.

Die Vorstandschaft wurde nach dem Bericht der Kassiererin einstimmig entlastet. Anschließend gab es eine kurze Pause, in der sich die Mitglieder bei Snacks und Getränken austauschen konnten, bevor Moritz Ziegler die Wahl der neuen Vorstandschaft leitete. Alle drei bisherigen Vorstandsmitglieder, Claus Herz, Siegfried Lehleiter und Dirk Jünger, stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Auch die Kassenprüferinnen wurden in ihrem Amt bestätigt.

Zwischendurch drehte Dirk spontan einen Videoclip mit Besserungsgrüßen der Anwesenden an einen lieben WiSe-Freund, der wegen einer Operation nicht dabei sein konnte, um für emotionale Unterstützung zu sorgen.

Da keine weiteren Anträge vorlagen, wurde die Versammlung mit Hinweisen auf die geplante Weihnachtsfeier am 21. Dezember und auf die Aktionen, welche für das kommende Vereinsjahr vorgesehen sind, beendet.

Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024
von WiSe - Wimpfener Stadtentwicklung
05.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wimpfen
Kategorien
Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto