Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Wäschenbeuren

Am 4. Januar fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wäschenbeuren für das Berichtsjahr 2024 in der Bürenhalle statt. Neben Bürgermeister...

Am 4. Januar fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wäschenbeuren für das Berichtsjahr 2024 in der Bürenhalle statt.

Neben Bürgermeister Hagenlocher, den Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen und Kämmerin Frau Parentin konnte Kommandant Andreas Kaißer die Mitglieder und Ehrenmitglieder der Einsatzabteilung, der Altersabteilung, der Musikabteilung sowie der Jugendfeuerwehrabteilung begrüßen.

Zu Beginn der Versammlung erhoben sich alle Anwesenden und gedachten der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden Gerhard Kraus und Ehrenkommandant Erich Hokenmaier in einer Gedenkminute.

Kommandant Kaißer ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr 2024 noch einmal Revue passieren, indem er an die vielen verschiedenen Veranstaltungen und Einsätze erinnerte. Im Jahr 2024 wurde die Hilfe der Wehr 19-mal, zu neun Brand- und zehn Hilfeleistungseinsätzen, in Anspruch genommen.

Für die Ausbildung wurden von den Kameradinnen und Kameraden 1846 Stunden und für Einsätze 606 Stunden aufgebracht. Viele Arbeitsstunden flossen auch in die Optimierungsmaßnahmen auf dem Festplatzgelände sowie in die Planung des 150-jährigen Jubiläums ein.

Im Berichtsjahr konnten zahlreiche Kameradinnen und Kameraden erfolgreich verschiedene Lehrgänge absolvieren. Ihnen wurden durch Kommandant Kaißer die jeweiligen Lehrgangszeugnisse ausgehändigt und herzlich gratuliert. Die Berichte der Jugendabteilung, der Musikabteilung und der Altersabteilung wurden von den jeweiligen Leitern, Philipp Roth, Florian Irtenkauf und Thomas Bucher vorgetragen.

Trotz drei Austritten aus der Feuerwehr und drei Übertritten in die Altersabteilung kann der Personalstand in der Einsatzabteilung dank vier Neuzugängen mit 55 Kameradinnen und Kameraden stabil gehalten werden. In der Jugendabteilung engagieren sich aktuell 20 Jugendliche, in der Musikabteilung 37 Musizierende und in der Altersabteilung 24 Kameraden. Dem Kassenbericht, vorgetragen durch Kassier Jan Schmid, folgte der Bericht der Kassenprüfer Peter Mühleisen und Claus Fischer. Die Entlastung erfolgte im Anschluss daran.

In seiner Ansprache ging Bürgermeister Steven Hagenlocher auf das umfangreiche zurückliegende Arbeitsprogramm der Feuerwehr ein und dankte den Kameradinnen und Kameraden für deren großen Einsatz. Einen ganz besonderen Dank richtete er an Kommandant Kaißer mit seinem Führungsteam und die in den Abteilungen verantwortlichen Personen für deren außergewöhnliche Leistungen, deren Erfolg sich auch in der starken Mitgliederzahl widerspiegele. Hervorzuheben sei insbesondere die gute Tagesverfügbarkeit bei Einsatzlagen, die dafür sorge, dass im Falle eines Einsatzes schnell und wirksam Hilfe geleistet werden könne.

Als nächstes galt es, die Kameradin Annika Hokenmaier zur Feuerwehrfrau sowie die Kameraden Jan Schmid zum Hauptfeuerwehrmann, Uwe Pöpl zum Hauptlöschmeister, Valentin Käfer zum Brandmeister und Stefan Döring zum Oberbrandmeister zu befördern.

Des weiteren konnten Kommandant Kaißer und sein Stellvertreter Stefan Döring zusammen mit Bürgermeister Hagenlocher zahlreiche Ehrungen vornehmen:

Für 10 Jahre aktives Spielen in der Musikabteilung wurde Kerstin Kaißer mit einer bronzenen Ehrennadel sowie Silke Heer und Stefanie Metzger mit einer goldenen Ehrennadel des Deutschen Blas- und Musikverbandes für 30 Jahre aktives Spielen ausgezeichnet.

Für 40 Jahre aktives Spielen in der Musikabteilung wird Thomas Holder, welcher verhindert war, mit der goldenen Ehrennadel mit Kranz, Diamant und Jahreszahl sowie einem Ehrenbrief im Rahmen des nächsten Übungsdienstes ausgezeichnet werden.

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Reinhold Hokenmaier ausgezeichnet.

Für 50 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit konnte Stefan Schoch mit der Feuerwehr-Ehrennadel in Gold mit der Zahl 50 ausgezeichnet werden.

Den Höhepunkt der Ehrungen wurde durch Bürgermeister Steven Hagenlocher vorgenommen. Die Kameraden Thomas Hokenmaier und Günter Kübler wurden zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Wäschenbeuren ernannt.

Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Hauptversammlung gab der Kommandant noch einen Ausblick auf das Jahr 2025 sowie den Planungsstand des großen Jubiläumswochenendes, welches vom 4. bis zum 6. Juli 2025 mit zwei Festumzügen und einem großen Zeltfest gefeiert werden soll, bekannt.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes gab es noch zwei Wortmeldungen aus der Versammlung:

Ehrenstabführer Alexander Kaißer erläuterte die Notwendigkeit einer Akustikverbesserung im Lehrsaal durch schalldämmende Maßnahmen und überreichte Bürgermeister Hagenlocher hierzu einen privaten Spendenscheck über € 1000, um einen Grundstein hierfür zu legen. Bürgermeister Hagenlocher dankte Herrn Kaißer für diesen Beitrag und kündigte an, mit der Feuerwehr die notwendigen Restfinanzierungsmittel abzustimmen.

Ehrenkommandant Norbert Wahl ergriff zum Ende der Versammlung ebenfalls das Wort und dankte der Feuerwehrleitung für deren Engagement, aber auch allen Kameradinnen und Kameraden für deren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Er ist der festen Überzeugung, dass das Jubiläumsjahr 2025 nach den beiden Jubiläumsjahren 1975 und 2000, welche ebenfalls groß gefeiert wurden, erneut in die Geschichte eingehen wird und die Feuerwehr sowie die ganze Gemeinde Wäschenbeuren sich hier positiv präsentieren werden.

Nach knapp zwei Stunden Sitzungsdauer schloss Kommandant Kaißer die harmonisch verlaufene Hauptversammlung um 21:52 Uhr mit den Worten:

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wäschenbeuren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto