Kreuzung Neuweiler e. V.
75389 Neuweiler
NUSSBAUM+
Dies und das

Hauptversammlung gut besucht

Am Samstag, den 8. Februar platzte das SVO-Sportheim bei der Hauptversammlung des Vereins Kreuzung e.V. aus allen Nähten. Der 1. Vorsitzende Mathias Kugele...
Die Geehrten (v.l.): Frank Ölschläger, Claudia Ölschläger, Marina Waidelich, Jakob Schanz, Alexandra Ölschläger, Frank Mönch, Anika Schanz, Dietmar Bruder mit dem 1. Vorsitzenden Mathias Kugele
Die Geehrten (v.l.): Frank Ölschläger, Claudia Ölschläger, Marina Waidelich, Jakob Schanz, Alexandra Ölschläger, Frank Mönch, Anika Schanz, Dietmar Bruder mit dem 1. Vorsitzenden Mathias KugeleFoto: Kreuzung e.V.

Am Samstag, den 8. Februar platzte das SVO-Sportheim bei der Hauptversammlung des Vereins Kreuzung e.V. aus allen Nähten. Der 1. Vorsitzende Mathias Kugele freute sich, über 70 interessierte Vereinsmitglieder begrüßen zu können. In seinem Bericht blickte er auf ein äußerst ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Den ersten Höhepunkt des Jahres stellte die Hocketse am 1. Mai dar. Eine Neuerung war ein einspuriger Ampelbetrieb, durch den die Maiwägen schnell und sicher auf den Parkplatz abbiegen und die Gäste ohne große Gefahr an die Hütte gelangen konnten. Schon eine Woche später fand das OHC-Fest statt. Das Umgestalten der Tagesmottos trug erste Früchte, da sich die Besucher besser auf die drei Festabende verteilten. So konnten mittwochs alle Gäste ins Zelt gelassen werden und auch die anderen Abende waren gut besucht. Besonders erfreulich ist, dass der frühe Beginn am Samstagabend mit Feierabendbier und -wurst so großen Zuspruch bei der Bevölkerung findet. Neben weiteren traditionellen Veranstaltungen wie z.B. dem OHCtoberfest oder dem Weihnachtsmarkt kamen letztes Jahr mehrere Jubiläumsveranstaltungen befreundeter Vereine dazu. Im Mittelpunkt dabei standen die zwei Umzüge in Fünfbronn und Göttelfingen, wofür ein Flugzeug als Umzugswagen gebaut wurde. Die Versammlung bot Anlass, nochmals ausdrücklich dem Planung-, Bau- und Helferteam zu danken, die einen echten Blickfang geschaffen hatten. Ebenso ging ein herzlicher Dank an die vielen Helfer beim Auf- und Abbau des Kern-Jubiläums sowie allen Unterstützern bei sämtlichen Veranstaltungen. Ohne das große Engagement der Mitglieder wären diese nicht möglich.

Es wurde jedoch nicht nur viel gearbeitet, sondern auch einiges zusammen unternommen. Man war z.B. gemeinsam Kartfahren, beim Vereinsausflug in Heidelberg oder fuhr gemeinsam mit dem Bus zum Dreschschuppenfest. Besonders erfreulich dabei war, dass viele Unternehmungen die wachsende Zahl der Kinder und Jugendlichen berücksichtigten, wie Nico Schaible als stellvertretender Jugendvertreter berichten konnte. Die älteren Kinder und Jugendlichen konnten sich beim Lasertag sowie beim Kartfahren messen und beim Vereinspokalschießen der Schützengilde durfte eine Jugend-Damenmannschaft ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Für die jüngeren Kinder gab es neben dem Sommerferienprogramm z.B. einen Filmenachmittag und der Nikolaus brachte ihnen am 7. Dezember Geschenke in die Hütte. Sehr gut angenommen wurde wieder der Familienausflug nach Tripsdrill und die 0°-Fackelwanderung im Dezember.

Bei allen Aktivitäten wurde wieder einmal deutlich, dass viele Mitglieder die Vereinsarbeit engagiert unterstützen und somit das Miteinander der Gemeinde bereichern. Auch Bürgermeister Martin Buchwald unterstrich in seinen Grußworten, wie wichtig Vereinsarbeit für eine Gemeinde sei und dankte allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz.

Einige der Mitglieder sind bereits seit 20 Jahren für den Verein aktiv und wurden für ihre Treue geehrt. Eine entsprechende Auszeichnung sowie eine Anerkennung erhielten Markus Haisch, Michael Kling, Claudia Ölschläger, Frank Ölschläger, Holger Volz und Marina Waidelich. Die Anerkennung für 10 Jahre erhielten Frank Mönch, Alexandra Ölschläger, Anika Schanz, Jakob Schanz und Lisa-Marie Schanz.

Bereits im Vorjahr konnte Dietmar Bruder für 30 Jahre geehrt werden. Da er damals nicht teilnehmen konnte, wurde die Ehrung dieses Jahr nachgeholt, um sein besonderes Engagement hervorzuheben. Außerdem bedankte sich Mathias Kugele in diesem Zug für die gute Zusammenarbeit mit dem SVO.

Auf den Verein wartet nun viel Arbeit mit der Planung der Veranstaltungen und Unternehmungen im neuen Jahr. Neben den traditionellen Veranstaltungen stehen auch einige neue Ideen auf dem Programm. Man hofft auf ein erfolgreiches Jahr 2025 mit viel Engagement, aber auch großem Spaß und einem tollen Miteinander und bedankt sich schon im Voraus bei allen Unterstützern.

Erscheinung
Neuweiler ... natürlich liebenswert! – Amts- und Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Neuweiler

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto