Die Hauptversammlung wurde am Freitag 11.4.2025 um 20.05 Uhr durch den ersten Vorsitzenden Andreas Scheerer eröffnet. Die Versammlung wurde satzungsgemäß einberufen. Die Beschlussfähigkeit war gegeben, und es gingen vorab keine Anträge ein.
So folgten die Berichte der Vorstände, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfung und Jugendleiter.
Der 1. Vorstand berichtete über die Tagesausfahrt im Februar 2025 zusammen mit dem Skiclub aus Gundelsheim und die Familienausfahrt im März 2025 an den Hochhädrich. Hier konnten neben dem Skifahren auch die Wellnessangebote genutzt werden, da das Wetter leider nicht mitspielte. Der 2. Vorstand Gunter Schmetzer blickte auf die durchgeführten Aktivitäten der Saison 2024/2025 zurück. Ende März 2024 gab es an Karfreitag das traditionelle Forellenessen. Danach folgte im Juni 2024 das Stadtradeln bei dem das Team Schneemännchen den 2. Platz erfolgreich verteidigt hat.
Im September folgte dann die Sternenradausfahrt. Hier wurden an 3 Tagen insgesamt 250 km zurückgelegt. Am 30.11. und 1.12.2024 waren wir mit unserem Stand beim Forchtenberger Weihnachtsmarkt. Mit Waffeln und belgischen Waffeln konnten wir die Besucher begeistern. Anfang Januar 2025 fand dann die 4-Tage-Skiausfahrt an den Wilden Kaiser statt. Hier hatten wir Kaiserwetter und gute Schnee- und Pistenverhältnisse. Für das nächste Jahr sind die Zimmer bereits von 15.1. bis 18.1.2026 reserviert. Gunter berichtete auch, dass wir vom 26.7. bis 28.7.2025 beim Kochertaler Weinsommer auf dem Wasen in Forchtenberg zusammen mit dem Weingut Gaufer teilnehmen. Sein Bericht endete mit dem Dank an die Sponsoren. Diese machen die erfolgreiche Jugendausfahrt und die Erstellung des Programmheftes möglich. Dank galt auch an dem ersten Vorsitzenden und den Ausschussmitgliedern. Die Schriftführerin Petra Braun berichtete über die Ausschusssitzungen, die in der letzten Saison durchgeführt wurden. Hier wurden Teilnahmen/Nicht-Teilnahmen bei Events beschlossen. Es wurde über Lizenzen, Warnwesten, Fahrradtrikots und weitere organisatorische Punkte diskutiert und abgestimmt. Die Kassierin Petra Schmetzer berichtete detailliert über die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2024. Im Anschluss daran bestätigten die Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung der Hauptvereins- und der Wirtschaftskasse. Die Jugendleiterin Laura Schmetzer berichtete über die Ausfahrt im Januar 2025 ins Pizol. Die Unterkunft lag mitten im Skigebiet, war allerdings schon etwas abgewohnt und der Gepäcktransport schwierig. Auch das Essen war nicht optimal, daher wird für nächstes Jahr ein neues Jugendhotel gesucht. Dieter Pils nimmt die Entlastung des Vorstands und die Entlastung der Kassiererin vor. Alle Anwesenden haben mit Handzeichen abgestimmt. Der Vorstand und die Kassiererin wurden einstimmig entlastet. Im Anschluss an die Totenehrung wurden die Ehrungen durchgeführt. Die bronzene Ehrennadel erhielten Petra Schmetzer, Dieter Haag und Gunter Löffler. Die silberne Ehrennadel wurde Gunter Schmetzer überreicht. Es folgten die Wahlen. Zunächst wurde Andreas Scheerer als 1. Vorsitzenden im Amt bestätigt. Anschließend folgten die Wahlen zum:
- Kassier: Petra Schmetzer
- Schriftführer: Petra Braun
- Pressewart: Sonja Schenk
- Jugendleiterin: Laura Schmetzer
- Beisitzer: Paul Nuber, Reinhold Ender, Dieter Haag, Johanna Veinauer, Sonja Schenk, Eduard Elfenbein
- Kassenprüfer: Manfred Veinauer, Gunter Löffler
Alle Kandidaten wurden per Handzeichen einstimmig gewählt und haben das Amt angenommen.
Veränderungen gab es bei den Beisitzern: Hans-Jürgen Knoll stand nicht mehr zur Wahl, Eduard Elfenbein konnte als neuer Beisitzer gewonnen werden. Danke, Hans-Jürgen, für deine geleistete Arbeit im Ausschuss. Unter dem Punkt Verschiedenes gab es die Ehrungen zum Stadtradeln 2024. Die Preise für unsere erfolgreichen Radfahrer gingen bei den Männern an Manfred Veinauer (1. Platz), Lutz Schorr (2.) und Jani Coucouzelas (3.).
Bei den Frauen hat Anja Pils den 1. Platz erreicht, Sonja Schenk und Margit Müller folgten auf Platz 2 und 3. Ein Sonderpreis geht an Lukas Pils. Andreas Scheerer beendete um 21.15 Uhr die Hauptversammlung. Natürlich nicht ohne sich vorher noch bei den Sponsoren für die Zuwendungen, bei der Stadt für die Zurverfügungstellung des Raums, den anwesenden Mitgliedern, Vorsitzenden und Ausschussmitgliedern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu bedanken.