Am Montag, dem 24.03.2025 findet die jährliche Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Plankstadt im Vereinshaus „Zur Gartenlaube“ um 19:00 Uhr statt.
Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen.
1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Bericht des Vorstands
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache über die Berichte
8. Entlastung des Vorstandes
9. Vorstellung des Etatentwurfs 2025 und Beschlussfassung (u.a. Mitgliedsbeitragserhöhung um 5,00 Euro, Hintergrund ist die Beitragserhöhung des Landesverbandes um 3 Euro sowie die gestiegenen Kosten für den Verein. Letzteres steht zur Abstimmung.)
10. Wahl eines Wahlleiters
11. Wahlen:
a) Wahl des 1. Vorstands
b) Wahl des Kassierers
12. Jahresplanung 2025
13. Anträge, hier fristgerecht eingereicht:
a) „Im Sinne des Vereinszwecks laut Satzung § 2 Absatz 4 sollten mind. 50 % der Zuwendungen der Gemeinde Plankstadt jedes Jahr für entsprechende Veranstaltungen ausgegeben werden (u.a. für Schneidkurse, Fachvorträge, themenbezogene Ausflüge, Gestaltung der Außenanlage der Gartenanlage). Diese Veranstaltungen sollten allen Bürgern der Gemeinde Plankstadt zugänglich sein.“
Am Sonntag, dem 30.03.2025 können die Vereinsmitglieder und Gartenfreunde am Sommertagszug der Gemeinde teilnehmen. Der Treffpunkt ist um 13:00 Uhr auf dem Vereinsgelände. Im Anschluss findet ein gemütlicher Ausklang im Vereinshaus „Zur Gartenlaube“ mit Kaffee und Kuchen statt.
Am Samstag, dem 15.03.2025, war es wieder so weit. Der 1. Arbeitseinsatz 2025 sowie die Öffnung der Wasserleitung standen im Terminkalender vieler Kleingärtner. Pünktlich 9 Uhr waren rund 30 Pächter am Vereinsgelände eingetroffen, um gemeinsam ins neue Gartenjahr zu starten. Dazu wurde der Eingangsbereich des Geländes sowie die Rabatten gesäubert. Ebenso wurde die Blumentreppe aufgestellt und fleißig für den bald anstehenden Sommertagszug gebastelt.
Nach dem Einsatz gab es auch eine kräftige Stärkung mit leckeren Brötchen und heißen Würstchen. Ein kleiner Spaziergang zum Obst- und Gartenbauverein ist definitiv lohnenswert, um die ein oder andere Blütenpracht zu bewundern. Und auch einen Besuch im griechischen Lokal Dionysos „Zur Gartenlaube“ sollte man unbedingt fest einplanen.
Tobias Kaufmann, Schriftführer