Musikverein Kiebingen e. v.
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Musik

Hauptversammlung und Probenwochenende

Bericht zur Hauptversammlung des Musikvereins vom 23.03.2025 Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Musikvereins Kiebingen am 23. März im Vereinsraum...
Foto: Musikverein Kiebingen

Bericht zur Hauptversammlung des Musikvereins vom 23.03.2025

Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Musikvereins Kiebingen am 23. März im Vereinsraum konnte der 1. Vorsitzende Christopher Raidt 46 Anwesende begrüßen, darunter den Ehrenvorstand Berthold Waibel, den 1. Vorsitzenden des Fördervereins Hermann Baur sowie den Ortsvorsteher Thomas Stopper.

Nach der Totenehrung gab Christopher Raidt einen Überblick über den aktuellen Stand des Musikvereins und berichtete von insgesamt 29 Auftritten und den zahlreichen anderen Aktivitäten im letzten Vereinsjahr sowie über viele positive Rückmeldungen nach dem Frühjahrskonzert und den Auftritten. Außerdem berichtete er über den gelungenen Besuch unserer Musikfreunde vom Blasorchester aus Twistringen im Rahmen des Narrentreffens in Rottenburg. Der 1. Vorsitzende Philipp Hahn berichtete anschließend über das vergangene Herbstfest und dankte dabei dem Wirtschaftsteam und allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit über das arbeitsintensive Herbstfest.

Anschließend berichtete Schriftführer Matthias Heberle detailliert über die zahlreichen Aktivitäten und Termine seit der letzten Hauptversammlung. Höhepunkte waren dabei wieder das Frühjahrskonzert und das Herbstfest, sowie der Besuch des Blasorchesters aus Twistringen. Kassierin Maren Koch berichtete im Anschluss über den aktuellen Kassenstand. Die beiden Kassenprüfer Marcus Lanz und Gerhard Fischer konnten ihr anschließend eine vorbildliche und ordentliche Kassenführung bescheinigen. Beim Tagesordnungspunkt Jugend berichtete Maren Koch über ein neu gegründetes Team, welches sich mit der Erarbeitung eines neuen Jugendkonzeptes befasst. Dabei ging sie näher auf einen geplanten Termin im Juli ein, wo interessierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, Instrumente kennenzulernen sowie das Musizieren im Musikverein näher gebracht werden soll.

Zum Schluss der Berichte blickte Dirigent Harald Wütz auf das musikalische Jahr und die zahlreichen Auftritte zurück. Besonders ging er auf das letztjährige Frühjahrskonzert und die dort präsentierten Musikstücke ein. Für das diesjährige Konzert, das wieder Ende April stattfindet, erläuterte er das Motto „Ein tierisches Frühjahrskonzert“. Von den Musikerinnen und Musiker wünschte er sich einen regelmäßigeren Probenbesuch sowie eine bessere Probendisziplin und motivierte zum Endspurt auf das bevorstehende Konzert. Zum Schluss bedankte er sich beim Vizedirigent Helmut Raidt für seine Unterstützung und bei allen Aktiven für die gute Unterstützung.

Die nun folgende Entlastung wurde durch Ortsvorsteher Thomas Stopper durchgeführt. Vor der Entlastung bedankte er sich bei der Vorstandschaft des Musikvereins, machte Werbung für den Förderverein Sülchgauhalle und gab den Hinweis auf die Bürgerversammlung im Mai. Anschließend führte er dann die Entlastung der Vorstandschaft durch. Diese wurde einstimmig durch die Versammlung bestätigt.

Bei den darauffolgenden Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Philipp Hahn für weitere 3 Jahre wiedergewählt. Ebenso wurde Schriftführer Matthias Heberle für weitere 3 Jahre im Amt bestätigt. Die aktiven Ausschussmitglieder Nele-Marie Geiger, Pascal Deni und Thomas Denger wurden auch für weitere 3 Jahre wiedergewählt. Die beiden fördernden Ausschussmitglieder Franz Lanz und Dietmar Geiger wurden ebenfalls für weitere 3 Jahre gewählt. Zum Schluss wurde Kassenprüfer Gerhard Fischer für weitere 3 Jahre gewählt.

Nach den Wahlen wurden die Ehrungen für die fördernden Mitglieder durchgeführt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein konnten Hildegard Baur, Rudolf Herrmann und Karl-Heinz Hahn geehrt werden. Gertrud Sambeth und Willibert Bonus wurden für 50-jährige Mitgliedschaft im Musikverein geehrt. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Hermann Baur, Peter Sies, Lothar Wittel, Anselm Geiger, Werner Kleinmann, Berthold Raidt sowie Ewald Raidt geehrt. Für stolze 70-jährige Mitgliedschaft im Musikverein konnten Emil Geiger und Ottmar Raidt geehrt werden.

Beim letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes/Ausblick berichtete der 1. Vorsitzende Christopher Raidt von der Hauptversammlung des Blasmusikverbandes Neckar-Alb und ging auf das Programm des diesjährigen Herbstfestes im September näher ein. Zu guter Letzt wurde die Hauptversammlung traditionell mit dem Lied „Im Krug zum grünen Kranze“ beendet.

Probenwochenende

Vergangenes Wochenende wurde das Probenwochenende für das bevorstehende Frühjahrskonzert, das am 26.04. in der Sülchgauhalle stattfindet, abgehalten. Los ging es Freitagabend mit der Probe des Schlagzeugregisters. Die Bläser folgten am Samstagnachmittag, aufgeteilt in den jeweiligen Registern, mit den Proben. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Hopfen Hopser, den Trachtenverein und die Rohrhaldenschule für die Überlassung ihrer Räumlichkeiten. Bereits um 9 Uhr am Sonntagmorgen wurde das erarbeitete Programm in der Gesamtprobe in der Sülchgauhalle weiter verfeinert.

Schon jetzt möchten wir die Einwohner von Kiebingen ganz herzlich zu unserem Frühjahrskonzert am 26.04.2025 um 20 Uhr in die Sülchgauhalle einladen. Das Frühjahrskonzert steht in diesem Jahr unter dem Motto „Ein tierisches Frühjahrskonzert“, wobei alle Musikstücke von Tieren handeln. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Musikverein Kiebingen e. V.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Kernstadt, Kiebingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto