Unsere Mitgliederversammlung für 2025 fand am Freitag, dem 21.03.2025 um 19:30 Uhr in der Ernst-Weichel-Schule, 73092 Heiningen statt. Anwesend waren insgesamt 22 stimmberechtigte Mitglieder.
Nach der Begrüßung durch die Verwaltungsmeisterin Ramona Tremml wurde die Tagesordnung von den Mitgliedern genehmigt. Im Anschluss daran verlas die Narrenschreiberin Karin Mohring auszugsweise das Protokoll der letzten Hauptversammlung vom 15.03.2024. Nun erstattete Ramona Tremml der Versammlung ihren Bericht über die Vereinsaktivitäten im letzten Vereinsjahr. Der Ausschuss hatte an mehreren Sitzungen des Starenfest-, Martinimarkt und Kulturausschusses teilgenommen. Es fanden insgesamt 12 Ausschusssitzungen des Zunftrates statt. Die hauptsächlichen Themen der Sitzungen waren die Planungen für das Starenfest, das Schülerferienprogramm, den Vereinsausflug, den Martinimarkt und natürlich für die Fasnetssaison 2024/2025 sowie unseren eigenen Umzug in Heiningen am 10.01.2025. Seit der letzten Hauptversammlung im Frühjahr 2024 wurden folgende Aktivitäten unternommen:
09.06.2024 Kuchenverkauf bei der Bürgermeisterwahl in Heiningen
27.06.2024 Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Matthias Kreuzinger
20.07.2024 Teilnahme am Starenfest in Heiningen
01.08.2024 Teilnahme am Schülerferienprogramm mit Bemalen von Tassen etc.
02.08.2024 Homepage-Schulung
06.10.2024 Vereinsausflug: Dampflokfahrt ab Amstetten mit anschließendem Abschlussessen
08.11.2024 Häsabnahme
09.11.2024 Teilnahme am Martinimarkt in Eschenbach
03.11.2024 Vereinsausflug: Brunch im Vereinsraum und anschließender Besuch bei der Lasertag-Arena in GP
06.12.2024 Adventstreffen bei Familie Tremml
6 Vereinsstammtische
5 x Besuch einer Veranstaltung bei befreundeten Zünften
10.01.2025 unser Umzug mit Fasnetsparty bei der Voralbhalle
01.02.2025 unser Narrenbaumstellen
3 x Besuch von Nachtumzügen
9 x Besuch einer Hallenfasnet, Narrenbaumstellen, Brauchtumsabend etc.
10 x Besuch eines Umzugs
27.02.2025 unser Rathaussturm mit Besuch in der Schule
28.02.2025 Besuch der Kindergärten, Lebenshilfe, Gärtnerei Mohring, Seniorenheim, Pflegeteam Voralb
04.03.2025 Abschlussessen
07.03.2025 Motz-Stammtisch
Es folgte nun der Bericht der Häswartin Ulrike Hundsdörfer über ihr Amt. Im Verein gibt es insgesamt 29 aktive Hästräger, davon 24 Starenhäs und 5 Vogelscheuchen. Von den 29 aktiven Hästrägern sind 2 Narrensamen mit Kinderhäs ohne Maske. Im November 2025 findet die nächste Häsabnahme statt. Nun berichtete die Säckelmeisterin Nicole Herter über das abgelaufene Finanzjahr, welches mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Im Anschluss an die Berichte wurden die Säckelmeisterin und die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung entlastet.
Jetzt stand noch das große Thema Wahlen auf der Tagesordnung. Das Amt des Kontaktmeister, Säckelmeisters, Festmeisters, Narrenschreibers, Webmasters, Beisitzers und eines Kassenprüfers mussten neu gewählt werden. Die geheime Wahl brachte folgende Ergebnisse:
Wieder gewählt wurden Simone Bodenschatz als Kontaktmeisterin, Nicole Herter als Säckelmeisterin und Karin Mohring als Narrenscheiberin.
Neu ins Amt gewählt wurden Joachim Schleider als Festmeister, Erika Stark als Webmasterin, Rainer Mohring als Beisitzer und Achim Hundsdörfer als Kassenprüfer.
Alle nahmen die Wahl an.
Unter dem folgenden Tagesordnungspunkt Häsordnung erläuterte die Häswartin den Mitgliedern die aktuelle Häsordnung. Im Anschluss daran wurden die bei der Verwaltungsmeisterin Ramona Tremml eingegangene Anträge besprochen und die Mitglieder über den geplanten Vereinsausflug, die Teilnahme am Schülerferienprogramm und am Starenfest informiert. Es folgte ein kurzer Rückblick zu unserem ersten eigenen Umzug am 10.01.2025 in Heiningen. Zum Abschluss der Versammlung sprach unser Bürgermeister und Vereinsmitglied Matthias Kreuzinger ein paar Worte und informierte die Anwesenden über das anstehende Festjahr „800 Jahre Heiningen“.
Gegen 22 Uhr endete die Jahreshauptversammlung 2025 und es konnte zum gemütlichen Teil mit gemeinsamem Chili-Essen übergegangen werden.