NUSSBAUM+
Museen

Haus der Natur

Stetten a.k.M. Wanderung zu den Schaufelsen. Mittwoch, 6. August, 15 Uhr (Anmeldung bis 05.08.) Beuron. Filzkurs Geldbeutel. Donnerstag, 7. August,...
  • Stetten a.k.M. Wanderung zu den Schaufelsen. Mittwoch, 6. August, 15 Uhr (Anmeldung bis 05.08.)
  • Beuron. Filzkurs Geldbeutel. Donnerstag, 7. August, 14:30 Uhr (Anmeldung bis 05.08.)
  • Beuron. Mit dem Ranger durchs Donautal. Freitag, 8. August, 14 bis ca. 16:30 Uhr (Anmeldung bis 07.08.)
  • Nusplingen. Im Reich der Meerengel – der Nusplinger Plattenkalk. Samstag, 9. August, 13 Uhr (Anmeldung bis 07.08.)
  • Gnadenweiler. Maria Himmelfahrt – Kräuterbuschen binden. Samstag, 9. August, 16 Uhr
  • Beuron. Streuobst-Tasting im Klostergarten. Sonntag, 10. August, 14 bis ca. 15:30 Uhr (Anmeldung bis 07.08.)
  • Beuron. Workshop mit und für Kinder ab 10 Jahren: Liebevoll hergestellte Kinderprodukte. Mittwoch, 13. August, 15 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 07.08)
  • Leibertingen. Abendliche Wanderung zum Bandfelsen. Freitag, 15. August, 18 Uhr (Anmeldung bis 14.08.)
  • Nusplingen. Rund um die Nusplinger Lagune. Sonntag, 17. August, 13 Uhr
  • Beuron. Was hüpft da durch die Wiese? Grashüpfer und Co. Freitag, 22. August, 14:30 Uhr (Anmeldung bis 20.08.)
  • Sauldorf. Enten und Gänse an den Sauldorfer Baggerseen. Sonntag, 24. August, 8 Uhr (Anmeldung bis 21.08.)
  • Mengen. Auf dem Bruder-Klaus-Rundweg zwischen Mengen und Rosna. Sonntag, 24. August, 13 bis 16:30 Uhr
  • Irndorfer Hardt. Ziegenweide im Irndorfer Hardt. Montag, 25. August, 14 Uhr (Anmeldung bis 22.08.)
  • Beuron. Stille Stunde auf St. Maurus. Mittwoch, 27. August, 17:30 bis ca. 20 Uhr (Anmeldung bis 25.08.)
  • Beuron. Auge in Auge mit den Eidechsen und Schlangen im Naturpark Obere Donau. Donnerstag, 28. August, 10 bis 12:30 Uhr (Anmeldung bis 25.08.)
  • Beuron. Rundwanderung um Beuron. Freitag, 29. August, 14 Uhr (Anmeldung bis 28.08.)
  • Beuron. Unterwegs zu den Fledermäusen. Freitag, 29. August, 19:30 Uhr (Anmeldung bis 28.08.)
  • Beuron. Vortrag „Die wunderbare Welt der Pilze“. Dienstag, 2. September, 19 Uhr (Anmeldung bis 01.09.)
  • Thiergarten. Nachtführung bei Vollmond auf der Falkenstein. Samstag, 6. September, 20:30 bis ca. 22:30 Uhr (Anmeldung bis 04.09.)
  • Irndorf. Morning has broken – Sonnenaufgang Eichfelsen. Samstag, 6. September
  • Beuron. Filzkurs Äpfel. Donnerstag, 11. September, 14 Uhr (Anmeldung bis 09.09.)
  • Geisingen. Wolf & Goldschakal. Sonntag, 14. September, 14 Uhr (Anmeldung bis 11.09.)
  • Sauldorf. Der Biber als Landschaftsarchitekt und Flussbauer. Sonntag, 14. September, 12 bis ca. 14 Uhr (Anmeldung bis 11.09.)
  • Beuron. Filzkurs Wärmende Stulpen. Freitag, 19. September, 14 bis ca. 18 Uhr (Anmeldung bis 12.09.)
  • Beuron. Im Filz getragen – Filzkurs Taschen. Samstag, 20. September, 14 bis ca. 19 Uhr (Anmeldung bis 12.09.)

Weitere Informationen

finden Sie auf unserer Homepage unter www.winterlingen.de/leben-wohnen/haus-der-natur-beuron, oder unter der Telefonnummer 07466/9280-0 und info@nazoberedonau.de

Erscheinung
Amtsblatt Winterlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterlingen
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto