Vergangenen Samstag kam es in der Hechinger Straße durch technischen Defekt an einem Pkw zu einem Fahrzeugbrand, welcher unmittelbar auf das angrenzende Gebäude übergriff. Die alarmierten Feuerwehren aus Hirrlingen, Rangendingen, Rottenburg und ein Atemschutztrupp aus Tübingen, welche mit 83 Einsatzkräften angerückt waren, konnten durch den schnellen und routinierten Einsatz den Brand schnell eingrenzen und löschen. Die Hausbewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, sie wurden nicht verletzt. Um die Standsicherheit des Gebäudes nach den Löscharbeiten sicherzustellen, musste der Dachstuhl nach Begutachtung durch einen Brandsachverständigen des THW von den hinzugezogenen Einsatzkräften des THW aus Rottenburg, Ofterdingen und Pforzheim abgebrochen werden.
Bürgermeister Simon König, der ebenfalls durchgehend an der Brandstelle vor Ort war, zeigte sich von der unkomplizierten und strukturierten Zusammenarbeit sämtlicher Rettungskräfte beeindruckt. „Wir können uns auf die ehrenamtlichen Frauen und Männer unserer Feuerwehren, des DRK und des THW verlassen, die auch bei diesem erfolgreichen Einsatz ihr Bestes gegeben haben“, so der Bürgermeister. „Außerdem hat sich wieder gezeigt, dass die Menschen in unserer Gemeinde auch bei Schadensereignissen zusammenstehen und sich gegenseitig unterstützen.“ So haben die Hausbewohner vorläufig eine Unterkunft erhalten und werden bei Bedarf von der Gemeinde unterstützt. Bei dem Einsatz wurden die Einsatzkräfte spontan aus der Bürgerschaft und von Organisationen mitunter durch die Bereitstellung von Getränken, Roten Würsten und mit einem Vesper versorgt. Der DRK-Ortsverband und Umgebung hatte auch dabei die Organisation und Koordination der Versorgung bei den hochsommerlichen Temperaturen übernommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte, Organisationen und Menschen aus unserer Gemeinde, die sich persönlich durch ihre Mithilfe oder mit ihrem Beitrag bei der Versorgung an dem vorbildlichen Ablauf des Einsatzes beteiligt haben.