Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat haben die mittelfristige Finanzplanung 2026–2028 sorgfältig vorbereitet. So kamen nicht nur die realistisch geplanten Ausgaben und Investitionen zum Ansatz, sondern es wurde auch aufgezeigt, dass man bereit ist, ggf. ein Defizit auszugleichen. Auch sind die gegenfinanzierenden Einnahmen aus Veräußerungen realistisch erfasst, wenn auch zeitlich sehr ehrgeizig, wobei hier eine Zwischenfinanzierung abhelfen kann. Der Bauabschnitt 1 des Kombibades, das nach Außen öffenbare Hallenbad, ist mit rd. 17 Mio. € veranschlagt. Für 2025 sind 2.3 Mio. € für weitere Ingenieurleistungen, Ausschreibungen und dem Spatenstich vorgesehen. Der Haushalt ist inzwischen von der Rechtsaufsicht genehmigt.
In der letzten Gemeinderatsitzung wurde eine erneute Kostenberechnung für die Realisierung des Hallenbades vorgelegt. Die Kosten liegen in den Investitionskosten des Haushaltsplans (Stand 2024). Bei einem Spatenstich im Spätherbst 2025 kann die Fertigstellung im Frühjahr 2028 liegen.
Zur Frage der Gestaltung der Außenanlage vertreten wir die Auffassung, bis zum Jahr der Fertigstellung abzuwarten. Sollte es finanziell vertretbar sein, würden wir den Freibadbereich sofort realisieren. Bei längerer Zwischenzeit sollte der Außenbereich attraktiv, z. B. mit Wasserspielplatz für die Kleinsten sowie Beachballfeldern usw. angelegt werden.
Wir freuen uns auf einen ganzjährigen Badebetrieb ab 2028 in unserer Inselgemeinde.
Die SPD-Gemeinderatsfraktion
Bettina Rüger, Christian Pickarts, Simon Schubert, Rolf Sauer