CDU-Fraktion im Gemeinderat
70825 Korntal-Münchingen
Fraktionen

Haushalt 2025 - Wer bekommt die meisten Mittel?

Wie die Jahre zuvor nehmen auch 2025 die Personalkosten mit ca. 22,5 Mio. Euro eine herausragende Position ein, Tendenz steigend. Konkret: Allein seit...

Wie die Jahre zuvor nehmen auch 2025 die Personalkosten mit ca. 22,5 Mio. Euro eine herausragende Position ein, Tendenz steigend. Konkret: Allein seit 2020 ist die Anzahl der kommunalen Mitarbeiter um 43 auf 315 gewachsen und der Anteil der Personalkosten an den Ausgaben auf 28 Prozent angestiegen. Damit wird mehr als jeder vierte Euro für Personal ausgegeben. Teilweise mussten Stellen geschaffen werden, teilweise war es gewollt.

Gleichzeitig reißen Klagen der Verwaltung über Personalmangel nicht ab. Erschöpfung macht sich breit – insbesondere in den Erziehungsberufen. Dabei werden insgesamt betrachtet in keinem Bereich so viel Stellen aufgebaut wie im Öffentlichen Dienst. Am Ende muss es auch in Korntal-Münchingen darum gehen, kreativ mit dem Personalmangel umzugehen.

Dazu bieten sich Kooperationen mit Nachbargemeinden bspw. im Bereich der IT, der Digitalisierung, des Bauhofes oder der Erzeugung und Nutzung von regenerativen Energien an. Bisher werden Chancen zu wenig genutzt. Dabei sind unsere bestehenden Zweckverbände gute Beispiele für einen wirtschaftlichen Personaleinsatz.

Digitale Lösungen bieten ebenso Chancen, Verwaltungsdienstleitungen bei gleichbleibender Qualität mit weniger Personalaufwand umzusetzen. Auch deshalb ist das Sachgebiet IT & Digitalisierung mit 4 Stellen verstärkt worden. Ob diese Investitionen erfolgreich waren, muss sich noch erweisen.

Ein Stein des Anstoßes bleiben für die CDU-Fraktion rund jährlich eine halbe Million Euro Personalkosten für das Integrationsmanagement. Diese werden freiwillig von der Stadt Korntal-Münchingen getragen, obwohl der Landkreis Ludwigsburg zuständig und damit auch kostenpflichtig ist. Gleichzeitig ist die Kreisumlage außerordentlich angehoben worden. Nachverhandlungen zur Erzielung eines gerechten Ausgleichs sind geboten und von der CDU-Fraktion initiiert worden.

Der weit überragende Ausgabenblock sind die Investitionen. Das Investitionsprogramm wird von vielen teuren Bauvorhaben (Kinderbetreuungseinrichtungen, Kultur- und Sporthallenbau bzw. -sanierung, Sportplatzsanierung, Ortskernsanierung, …) dominiert. Mit 63 Mio. Euro soll dafür bis 2028 eine gewaltige Summe investiert werden. Für Investitionstätigkeiten in den Jahren 2029 ff. sind bereits weitere 63 Mio. Euro angemeldet. Es besteht berechtigter Anlass zur Sorge, dass die Realisierung eines solch ambitionierten Programmes die Finanzkraft Korntal-Münchingens überfordert.

Vor diesem Hintergrund gerät folgende Feststellung zur Randbemerkung: Ein Großteil der veranschlagten Investitionsmittel werden von unseren Leuchtturmprojekten, die Kita Korntal-West und die Multifunktionshalle in Münchingen, aufgezehrt. Beide Projekte sind sicherlich nicht die Hauptursache für die Haushaltsmisere, sie tragen aber mit zu ihrer Verschärfung bei. Mahnende Stimmen aus dem Gemeinderat haben frühzeitig auf eine solche erkennbare Entwicklung hingewiesen.

Oliver Nauth
www.cdu-korntal.de/aktuelles/

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 12/2025

Orte

Korntal-Münchingen
Stuttgart

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto