
Verkehrsberuhigung, Aufwertung der Radwege und weitere Lärmreduzierung durch Tempo 30, bzw. Tempo 20 vor Kindertageseinrichtungen und Schulen
Die Forderung der SPD-Fraktion zur weitreichenden Einführung von Tempo 30 in den Straßen von Waghäusel wurde umgesetzt. Viele Rückmeldungen von Einwohnern und der vorliegende Lärmaktionsplan zeigen aber die Notwendigkeit von weiteren gezielten Maßnahmen zu einer dauerhaften Lärmreduzierung in den Hauptverkehrs- aber auch in den Nebenstraßen. Vor allem am Abend und in der Nacht. Deshalb sind für die mobile Verkehrsüberwachung zur Einhaltung von Tempo 30 2026 erneut entsprechende Mittel einzustellen.
Mittlerweile ergeben sich durch die Reform des Straßenverkehrsrechtes von 2024 neue Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunen. Deshalb beantragen wir die erneute Überprüfung der Einführung von Tempo 30 in der Haslacher Straße, sowie Tempo 20 vor Kitas und Schulen.
Zur weiteren Verkehrssicherheit soll die dauerhafte Sperrung des Straßenabschnitts vor der Wagbachhalle, aufgrund hoher Nutzung der sportlichen Anlagen durch Kinder und Jugendliche, geprüft werden. Die Verkehrsführung ist entsprechend anzupassen.
Weiterhin ist daran zu arbeiten, dass die Barrierefreiheit von Gehweg-Straßen-Übergängen zur Benutzung durch Rollstuhlfahrer und die Rollator-Nutzer, sowie Kinderwagen durchgängig gewährleistet ist. Für notwendige bauliche Anpassungen sind hierfür Mittel im Haushalt bereitzustellen.
Bewirtschaftung von Parkraum; Gehwegparken
Der innerstädtische Pkw-Verkehr nimmt nach wie vor zu. Es ist durch weitere gezielte Maßnahmen anzustreben, dass mehr Menschen vor allem die kurzen Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Die uneingeschränkte Benutzung der Gehwege für Fußgänger, Kinder, ältere Menschen usw. ist sicherzustellen. Das Konzept und entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung von Gehwegparken sind im gesamten Stadtgebiet weiter umzusetzen.
Fortsetzung folgt
Wir machen soziale Politik für dich
Ihre SPD Fraktion