Vor über 175 Jahren kämpfte Friedrich Hecker für eine Demokratie in Deutschland, und das bei uns in Baden. Der Heimatverein lud zur Lesung von Frank Winters Roman „Den Feigen tritt jeder Lump“ ein. Mit Originalreden von Friedrich Hecker und etwas Kreativarbeit soll der Roman ein Abbild geben, wie die Person Friedrich Hecker war und was seine Intentionen waren, die letztendlich zur Badischen Revolution führten. Anders als viele denken, war es nicht Heckers Wunsch, in den Kampf zu ziehen, sondern die Bevölkerung mit Worten für die Demokratie zu begeistern. Aufgrund der fehlenden Begeisterung für die Demokratie im Volk scheiterte die Badische Revolution.
Eine Warnung an die heutige Zeit. Wenn viele für die Demokratie einstehen, kann sie gelingen. Eine einzelne Person kann sie nicht retten.
Hecker war im amerikanischen Exil auch für die Nordstaaten im Bürgerkrieg aktiv.
Danke an den Heimatverein Wiesental für die Einladung, die tolle Lesung und das Büfett.
Letzter Arbeitseinsatz im Essbaren Garten im Mai. Alle Hochbeete sind nun mit Samen und Pflanzen bestückt. In den kommenden Wochen freuen wir uns schon auf die erste Ernte bei den Erdbeeren und Radieschen. Die fleißigen Helferinnen und Helfer konnten sich wie immer im Anschluss bei einem Frühstück stärken.
Wir bedanken uns bei der Gärtnerei Mahl für die Spende von mehreren Tomaten- und Paprika-Setzlingen.
31.05.25, 19:30 Uhr | DORFPRIDE Zeutern, 12 – 18 Uhr (15 Uhr Start Demo) |
07.06.25, 9 Uhr | Arbeitseinsatz im Essbaren Garten |
13.07.25, 14–18 Uhr | Sommerfest im Essbaren Garten Wir laden alle Interessierten ein, unseren Garten kennenzulernen, die Veränderung anzuschauen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. |
Stadträtin Nicole Heger:
E-Mail:nicole.heger@gruene-waghaeusel.de
Stadtrat Marwin Steidle:
E-Mail:marwin.steidle@gruene-waghaeusel.de
E-Mail:info@gruene-waghaeusel.de
Instagram: gruenewaghaeusel
www.gruene-waghaeusel.de