Legenden der Automobilgeschichte auf der Straße ... das ist bei der Heidelberg Historic ja nun nichts besonderes mehr: Jährlich rollen bei der großen Oldtimer-Parade Klassiker aus vielen Jahrzehnten durch die Kurpfalz und ihr Zentrum. Doch dieses Jahr sitzt auch eine Legende hinter dem Steuer ...
Vor genau 40 Jahren erhielt die Rallye Schloß Heidelberg, damals eine Bestzeitrallye, erstmals internationale Beachtung in der Rallyeszene. Durch die überraschende Teilnahme der damaligen Weltmeisterbesatzung Walter Röhrl und Christian Geistdörfer für einen Testeinsatz im neuen Audi Sport Quattro im Jahr 1984, wurde die Rallye Schloß Heidelberg im Jahr später sogar ein Lauf zur Deutschen Meisterschaft. Das Fahrerteam überzeugte und holte dabei souverän den ersten Sieg für den neuen „Sport Quattro“. Der Grundstein für die heutige ADAC Heidelberg Historic war gelegt. Zu diesem besonderen Jubiläum wird die Rallyelegende Walter Röhrl persönlich bei der diesjährigen ADAC Heidelberg Historic starten – in „seinem“ Audi Sport Quattro von damals.
Die traditionelle Fahrt über den Heidelberger Marktplatz mit 180 Oldtimern ist dann natürlich wie immer spektakulär, nicht minder der Rundkurs durch Spechbach, der jedes Jahr die Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke begeistert. Start und Ziel der Kult-Rallye ist das Technik Museum Sinsheim. Weitere Stationen auf der Strecke: Zweiflingen, Bruchsal-Untergrombach, Mühlhausen, Sinsheim Ehrstädt, Dielheim,Epfenbach und viele mehr.
Passend dazu werden Zuschauer durch die „Slowly Sideways“ in die glorreichen Zeiten des Rallyesports vergangener Tage entführt. Die Interessensgemeinschaft, die sich speziell den Rallyefahrzeugen von damals angenommen hat und diese liebevoll restauriert, wird mit einigen ausgewählten Fahrzeugen an der ADAC Heidelberg Historic 2024 teilnehmen. Mit dabei sind beispielsweise ein Ford RS 200 Gr. S Prototyp aus dem Jahr 1986, ein Audi Sport Quattro S1 (E2) von 1985, ein Opel Manta 400 von 1983 und ein Lancia 037 ebenfalls aus dem Jahr 1983. Das rollende Rallyemuseum wird an mehreren Durchfahrtskontrollen und Wertungsprüfungen sowie an einem extra dafür aufgebauten Fahrerlager auf dem Gelände des Technik Museum Sinsheim für Zuschauer zu bestaunen sein.
Die erste Tagesetappe führt am Freitag (ab 8 Uhr) zunächst durch Kraichgau und Kurpfalz, am Samstag (ab 7 Uhr) schließlich ins „Madonnenland“ zwischen Buchen und Neuenstadt a.K.. Start und Ziel finden jeweils in Sinsheim am Technik Museum statt. Die Fahrzeuge werden auf der mehr als 500 Kilometer langen Gesamtstrecke insgesamt 18 Wertungsprüfungen absolvieren und zeigen dabei die Geschichte des Automobils von den Anfängen bis in die späten 70er Jahre. Die Veranstaltung ist auch in diesem Jahr als einzige Oldtimerrallye in Deutschland als FIVA International Event ausgeschrieben. Mit einem Geschwindigkeitsschnitt von maximal 50 Stundenkilometern geht es um Gleichmäßigkeit, nicht um Schnelligkeit. An mehreren Zeit- und Durchfahrtskontrollen stellen Moderatoren die Fahrzeuge dem Publikum vor.