Wenn ab Samstag, 19. Juli, die mittelalterlich gewandete Heidelsheimer Bürgerschaft die Besucherscharen zum fröhlichen Treiben in die verwinkelten Gassen der ehemaligen Reichsstadt einlädt, sind auch die Stadtwerke wieder dabei – mit Energie, Lebensqualität, Mobilität. Geschäftsführer Sebastian Haag ließ es sich nicht nehmen, die Arbeit der ARGE Reichsstadtfest zu unterstützen. Unter Vorsitz des amtierenden „Schultheiß“ Uwe Freidinger tauschten sich beim ARGE-Treffen eineinhalb Dutzend unermüdlicher wie kreativer Köpfe über den Stand der Festvorbereitungen aus. Dass es bisweilen recht modern anmutet, obwohl Heidelsheim mittlerweile auf stolze 1255 Jahre Geschichte zurückschauen kann, mag dem erwogenen Einsatz von Walkie-Talkies, RTWs, Toilettenwagen sowie Fettbrand- und Pulver-Feuerlöschern geschuldet sein. Diese sind Teil des Sicherheitskonzepts, das einen potenziellen Ansturm von 2.000 bis 3.000 Besuchern täglich zugrunde legt. Schultheiß Freidinger ist der Meinung, „drei Eimer Wasser“ richteten weniger Schaden an, sollte sich der rote Hahn spontan auf das Dach eines der Stände setzen. Begriffe wie Jugend- oder Lärmschutz sind selbstredend neueren Datums. Mit Musiknutzungsrechten, die es bei der GEMA zu beantragen gilt, hatte man früher sicher nichts am Barett. Alliterierende Phänomene wie Fassanstich, Festeröffnung, Festumzug, Fanfarenzüge aus Heidelsheim, Bruchsal, Weiher und der Partnerstadt Volterra oder Fahnenschwinger sowie Modenschauen mit mittelalterlichen Gewändern, Nachtwächter und Türmer fügen sich da eher ins Bild. An den Ständen des Odenwaldklubs, der Spvgg FC 07, des Tennisclubs 76, des Turnvereins, der Heidelser Melkkiwwlreider, des Sängerbundes Liederkranz, des KKS 1925, der Stadtkapelle, der Bürgerwehr Heydolfesheim und des Freundeskreises Volterra ist mit deftigen bis vegetarischen Speisen sowie kalten alkoholfreien bis hochprozentigen und gelegentlich heißen Getränken an (fast) alle Geschmäcker gedacht. Das mittelalterliche Lagerleben und Verkaufsstände in der Händler- und Handwerkergasse sowie zahlreiche Attraktionen runden die Zeitreise im Rahmen des 21. Heidelsheimer Reichsstadtfests ab. Der Eintritt ist an allen Tagen frei! – Infos auf der offiziellen „Heimatseite“ unter www.reichsstadtfest-heidelsheim.de