NUSSBAUM+
Dies und das

Heiko Mittelstaedt übernimmt Pressearbeit – Partnerschaftsverein lebt europäischen Gedanken

Bei der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins gab Geschäftsführer Helmut Schulz einen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen...

Bei der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins gab Geschäftsführer Helmut Schulz einen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Berichtsjahr. Neben dem monatlichen Stammtisch im Bistro, in dem der Verein wohl „seine Heimat“ gefunden hat, wie es Schulz erklärte, stand das „Helferfest in Heidelberg“ im April auf dem Programmzettel. Nach dem Besuch der Ausstellung „Kunst und Fälschung“ im Kurpfälzischen Museum, den Antje Polonio organisierte, war die Gruppe zum Essen eingeladen. Anfang Mai wurden die Freunde aus Bray-sur-Seine in Hemsbach erwartet. Mit den 40 Gästen war neben dem Aufenthalt in den Familien ein gemeinsamer Ausflug nach Worms mit einer Stadtführung und dem Besuch des Spectaculum angeboten. Auf der Reise ins Burgund, von Anne-Laure und Dieter Maupai organisiert, erlebten die Teilnehmer sehr gut vorbereitete Städte- und Museumsführungen. Den krönenden Abschluss fand diese Reise beim Französischen Abend, der im November stattfand. Die Reise einer Hemsbacher Delegation nach England stand im August/September im Vereinskalender. An einem Englischen Abend im Februar dieses Jahres tauschten die Teilnehmer Erinnerungen an den Besuch in Wareham aus, hatten für die eingeladenen Mitglieder aber noch einiges mehr zu bieten. Besonders die Jugendlichen hatten daran einen großen Anteil. Mit dem Künstler Henri Muller fand im Oktober ein zweiter Chansonabend statt, der wiederum begeisterte. Um die Kassenlage aufzubessern, hatte der Verein am Bachgassenfest, der Kerwe und am Weihnachtsmarkt seinen Crêpes-Stand aufgebaut. Bodo Nakoinz ergänzte den Bericht um die Information der Pressearbeit des Vereins. Es wurden in den letzten zwei Jahren insgesamt 30 Artikel, Ankündigungen und Mitteilungen in den Weinheimer Nachrichten, der Hemsbacher Woche und dem Internetauftritt des Vereins veröffentlicht.

Kleines Minus

Kassenwartin Christine Birkle berichtete über die Einnahmen und Ausgaben im Berichtsjahr. Insgesamt schloss die Jahresbilanz mit einem kleinen Minus. Das lag nicht am Beitrag, den die 216 Mitglieder jährlich in die Kasse bezahlen, auch nicht an den vielen Arbeitseinsätzen bei den Festen, an Spenden und Zuschüssen. Ein Grund sind die finanziellen Unterstützungen, die der Verein bei der Jugendförderung in den Schulen und als Förderung bei Reisen von Jugendlichen in die Partnerstädte gewährt – „da verhalten wir uns kostenbewusst im Sinne der Satzung“. Auch die Besuche und Gegenbesuche von und bei Freunden sind ein wesentlicher Kostenfaktor. Dieses Ergebnis, erklärte Birkle, weist ein negatives Vorzeichen auf, dennoch ist das Resümee positiv. Denn: Die Satzung fordert ausdrücklich die Begegnung mit Bürgern anderer Staaten und besonders sollen Treffen von Jugendlichen Hemsbachs mit denen der Partnerstädte unterstützt werden. Das sahen die Kassenprüfer Simone Sand und Sina Brandenburger genauso. Sie bescheinigten Christina Birkle eine „einwandfreie Kassenführung“, und von Simone Sand wurde die Entlastung der Kassiererin beantragt. Die erfolgte ebenso einstimmig wie die von Walter Toewe für den Vorstand beantragte Entlastung.

Vorstandswahlen

Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Antje Polonio als 2. Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt – und zwar einstimmig. Für Bodo Nakoinz, der verabredungsgemäß nach zwei Jahren als Pressereferent aus dem Amt ausscheidet, wurde Heiko Mittelstaedt einstimmig von der Versammlung gewählt. Anders hat es sich bei der Vorstandsfunktion der Kassenwartin entwickelt. Christine Birkle, die in den letzten zwei Jahren die Kassenführung verantwortet hat und nicht weiter zur Verfügung stand, wird kommissarisch weiter die Aufgabe übernehmen, da ein Kandidat kurzfristig seine Bereitschaft als Nachfolger zurückgezogen hat.

Teilnahme an Festen

Geschäftsführer Helmut Schulz gab einen Ausblick auf das laufende Jahr. Da wird eine Delegation aus Wareham in Hemsbach erwartet, der Partnerschaftsverein wird einen Gegenbesuch nach Bray organisieren und für die fleißigen Helfer ist ein Helferfest in Planung. Eine Neuauflage des Chansonabends ist ebenso wie die Teilnahme an den Hemsbacher Festen vorgesehen. Der Vorsitzende und Bürgermeister Jürgen Kirchner kündigte zwei städtische Veranstaltungen an. Da wird zum einen ein Doppel-Geburtstag gefeiert: Die „alla hopp!“-Anlage wird zehn Jahre und vor 30 Jahren wurde die „alla hopp!“-Stiftung gegründet. Im Juli wird es dann außerdem „ein großes Fest“ geben, an dem der Partnerschaftsverein Präsenz zeigen sollte, schlug Kirchner vor und er lobte den Verein mit all seinen Aktivitäten und vor allem sein Eintreten für die Idee „des europäischen Gedankens“ und er forderte, „dass der jetzt weitergetragen werden muss“. Dann sein abschließendes Statement: „Es ist ein guter Verein.“ (bn)

Der Vorstand, einschl. Beauftragte:

Erster Vorsitzender: Jürgen Kirchner, Bürgermeister

Stellvertr. Vorsitzende: Antje Polonio

Geschäftsführer: Helmut Schulz

Schriftführerin: Corinna Zipp

Kassenwartin: Christine Birkle (kommissarisch)

Pressereferent: Heiko Mittelstaedt

Jugendreferent: Luca Hessenmüller

Kassenprüfung: Sina Brandenburg und Simone Sand

Wareham-Beauftragte: Hedda Schulz

Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025
von Partnerschaftsverein Hemsbach e. V.Redaktion NUSSBAUM
21.03.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto