Aus den Rathäusern

Heilbronn geht erneut ins Rennen

Bewerbung als European Green Capital 2027 Heilbronn bleibt dran und bewirbt sich zum zweiten Mal um den Titel European Green Capital (EGC). Damit unterstreicht...
Oberbürgermeister Harry Mergel und Bürgermeister Andreas Ringle freuen sich über die erneute Bewerbung der Stadt Heilbronn beim Wettbewerb „European Green Capital“
Oberbürgermeister Harry Mergel und Bürgermeister Andreas Ringle freuen sich über die erneute Bewerbung der Stadt Heilbronn beim Wettbewerb „European Green Capital“Foto: Stadt Heilbronn

Bewerbung als European Green Capital 2027

Heilbronn bleibt dran und bewirbt sich zum zweiten Mal um den Titel European Green Capital (EGC). Damit unterstreicht die Stadt ihr starkes Engagement für eine lebenswerte und verantwortungsvolle Stadtentwicklung. „Nachhaltigkeit ist kein Projekt mit Enddatum, sondern ein fortwährender Prozess“, betont Oberbürgermeister Harry Mergel. „Mit der Bewerbung für das Austragungsjahr 2027 zeigt die Stadt Heilbronn, dass sie konsequent an ihren ökologischen und gesellschaftlichen Zielen arbeitet.“

Der Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ wird jedes Jahr von der Europäischen Kommission einer europäischen Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern verliehen, die sich in Bezug auf sieben Umweltindikatoren wie beispielsweise Luftqualität, Grünflächen und Klimawandelanpassung als führend erwiesen hat. Schon beim ersten Versuch im vergangenen Jahr hat Heilbronn gezeigt, dass es zur europäischen Spitze gehört: Auf Anhieb erreichte die Stadt das Finale und landete am Ende auf einem beeindruckenden zweiten Platz.

Die erneute Bewerbung ermöglicht es der Stadt, ihre bisherigen Fortschritte zu reflektieren, neue Impulse aufzunehmen und weitere ambitionierte Ziele zu setzen. Sie dient außerdem als Ansporn für Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Institutionen, sich noch stärker für ein lebenswertes, grünes und zukunftsfähiges Heilbronn einzusetzen.

Hintergrund zum Wettbewerb European Green Capital

Den Wettbewerb European Green Capital (EGC) schreibt die Europäische Kommission jährlich aus. Sich mehrmals für den mit 600.000 Euro dotierten Titel zu bewerben ist durchaus üblich, kaum eine Stadt unter den bisherigen Titelträgern hat es im ersten Anlauf geschafft. Bis Mitte April muss die Stadt nun ihre erneute Bewerbung einreichen. Im Sommer gibt die EU-Kommission bekannt, wer es ins Finale geschafft hat und sich im Herbst in Vilnius/Litauen, der diesjährigen EGC, präsentieren darf.

Im Finale für 2026 stand Heilbronn gemeinsam mit der portugiesischen Stadt Guimarães und der österreichischen Stadt Klagenfurt am Wörthersee. Die erste Titelstadt 2010 war Stockholm. Die erste deutsche Titelstadt war 2011 Hamburg. Essen erhielt die Auszeichnung 2017 als zweite deutsche Stadt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Horkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025
von Stadt Heilbronn
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heilbronn
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto