Wir alle kennen Gespräche, in denen man spürt: Der andere hört gar nicht richtig zu, er wartet nur darauf, selbst wieder reden zu können. Das fühlt sich kalt an, fast wie ein Monolog zu zweit. Doch echtes Zuhören ist wie ein warmer Stuhl an einem kalten Tag – es lädt ein, sich fallen zu lassen und verstanden zu fühlen.
Zuhören bedeutet nicht, sofort Lösungen parat zu haben oder kluge Sätze zu finden. Es heißt, Raum zu geben, ohne zu urteilen. Wer wirklich zuhört, vermittelt: „Du bist mir wichtig. Deine Gedanken haben Platz.“ Und erstaunlich oft ist genau das heilender als jeder gut gemeinte Ratschlag. Denn viele Menschen brauchen nicht sofort eine Antwort – sie brauchen zuerst ein Ohr und ein Herz, das sie ernst nimmt.
Die Bibel erinnert uns an diese Haltung:
„Jeder Mensch soll schnell sein zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.“
– Jakobus 1:19
Richtiges Zuhören erfordert Geduld und manchmal auch Demut. Es bedeutet, die eigene Meinung für einen Moment zurückzustellen und die Welt durch die Augen des anderen zu sehen. Das schenkt Nähe, baut Brücken und lässt Vertrauen wachsen. Und es verhindert, dass Konflikte durch vorschnelle Worte noch größer werden.
Vielleicht ist es genau das, was unsere Welt heute dringend braucht: weniger schnelle Antworten, weniger fertige Meinungen – und dafür mehr echtes Zuhören. Denn manchmal beginnt Heilung nicht mit einem Ratschlag, sondern mit einem Ohr, das wirklich hört.
Mehr erfahren? Kommen Sie doch zu unserem Gottesdienst am Sonntag, den 31. August um 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Sirnauerstraße 2, 73779 Deizisau
Weitere Informationen finden Sie auf www.JW.org