Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum von Engel Zollernalb überreichten die Verantwortlichen des Projekts Heiligkreuzcafé der Lebenshilfe Zollernalb eine Spende in Höhe von 300 € für die Werkstatt der Lebenshilfe. Die Übergabe fand im feierlichen Rahmen bei der ISBA in Balingen statt, wo auch die Werkstatt ihren Standort hat.
Die Veranstaltung bot einen besonderen Anlass für das Heiligkreuzcafé, sich für die Unterstützung in der ersten und zweiten Saison des Heiligkreuzcafés zu bedanken. Besonders hervorzuheben ist die kostenlose Bereitstellung einer Barista-Kaffeemaschine der Lebenshilfe, zuzüglich eines Baristas, der den Café-Betrieb mit professionellen Kaffeezubereitungen unterstützte und für unvergesslichen Kaffeegenuss sorgte. Darüber hinaus wurde den Ehrenamtlichen ein Einführungskurs in die Bedienung der Maschine durch die Lebenshilfe geboten, um selbst jeden Freitag bei der Kapelle am Friedhof in Hechingen diese Genüsse herstellen zu können. Dies war Anlass genug, einmal herzlich Danke zu sagen.
Die Ehrenamtlichen Henriette Werner und Ute Efferenn wurden beim Ankommen von Holger Klein, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Zollernalb, herzlich empfangen. Ein Sektempfang sorgte für eine angenehme Atmosphäre, und die Gäste wurden direkt in die Feierlichkeiten eingebunden.
Nach den offiziellen Ansprachen von Holger Klein, Andreas Luja und Landrat Günther Pauli, die die Bedeutung der Zusammenarbeit und der Unterstützung von sozialen Projekten hervorhoben, konnten sich die Anwesenden am Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten stärken. Bei guten Gesprächen und einem entspannten Beisammensein wurde der Nachmittag genossen. Die Spende von 300 € wurde in diesem Rahmen von Andreas Luja, dem Vorsitzenden der Werkstatt, entgegengenommen. Luja zeigte sich sichtlich erfreut über die großzügige Unterstützung.
Die Veranstaltung stärkte nicht nur die Beziehungen zwischen den ehrenamtlichen Helfern und der Lebenshilfe, sondern unterstrich auch die Bedeutung von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung.
Mit der Freude über die Mitwirkung der Lebenshilfe, dem Engagement der Ehrenamtlichen und den zahlreichen Besuchern geht das Projekt Heiligkreuzcafé mit Schwung in die kommende Saison 2025 und setzt auf die erfolgreiche Zusammenarbeit fort.