Alte Stadt- Apotheke Gochsheim - Museum & Kultur e.V. Heilpflanze des
Jahres 2025: Die Linde Im Jahr 2025 steht ein besonderer Baum auch als
Heilpflanze des Jahres im Mittelpunkt : die Linde, die in vielen Arten
vorkommt Bei uns wächst vor allem die Sommer- und die Winterlinde, die sich
ähnlich sehen. Seit Jahrhunderten ist das Gehölz nicht nur in der Natur,
sondern auch in Geschichte, Kultur und Brauchtum tief verwurzelt und hat
ihren festen Platz in der Naturheilkunde. Also ein guter Anlass, sich damit
einmal im Apothekenmuseum näher zu beschäftigen. Im Rahmen seines
interessanten Vortrags brachte uns Apotheker Martin Bratzler, die Linde aus
unterschiedlichen Blickwinkeln, mit vielen Details näher. Kulturell ist die
Linde, die rund 1.000 Jahr alt werden kann, in Gedichten und im Liedgut
verankert. Selbst Gerichte tagten im Mittelalter oft unter einer Linde.
Vieles von ihr ist verwertbar. Junge Blätter und Knospen können auch ins
Pesto und in den Salat, wie Teilnehmerinnen anmerkten. Und bekannt ist, dass
vor allem die Blüten bei Erkältungskrankheiten helfen. Dies verdankt man
dem hohen Gehalt an Flavonoiden und ätherischen Ölen. Als Tee oder zum
Inhalieren. Und neben Anschauungsmaterial war der von Martin Bratzler
mitgebrachte Tee schlicht wohlschmeckend. Auch auf viele weitere Fragen zur
Naturheilkunde ging er kompetent ein, wofür sich für das APO- Museum Jens
Schmidt, allerdings nicht mit Tee, sondern rotem Wein herzlich
bedankte. Ausblick: Mit Wein geht es auch beim nächsten Mittwochstreff am
22. Oktober um 19 Uhr weiter. Dann bringen uns Gäste aus Bretten bebildert
die Region Porto und zum probieren Portwein näher. Zunächst trifft sich
jedoch am Mittwoch, 8. 10. der Handarbeitskreis von 15-19.00 Uhr. Hierzu
wird ebenfalls herzlich eingeladen.