Es gibt kaum einen Bildband zu Baden-Württemberg, in dem die malerische Südansicht von Gochsheim mit dem Graf-Eberstein-Schloss, der gleichnamigen Schule und der St. Martins-Kirche nicht abgebildet sind. Dass es hier viel mehr zu entdecken gibt, erfuhren die Teilnehmer der Stadtführung anlässlich des sehr gut besuchten Familienbacktages am vergangenen Sonntag.
Während Familie Föckler im historischen Gemeindebackofen des Badischen Bäckereimuseums das begehrte Holzofenbrot einschoss, führte Karl-Heinz Glaser vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal mehr als 20 Besucher durch die Altstadt. Er erzählte vom Aufstieg und Niedergang der aus dem Murgtal stammenden Grafen von Eberstein, von der Reformation und den verheerenden Bränden der Jahre 1689 und 1739. Der Rundgang führte über die 93 Treppenstufen vom Kirchplatz zur Vorstadt und zum Scharfrichterhaus. Weniger bekannt ist der idyllische Fußweg am Kraichbach entlang der Stadtmauer. Mit Blick auf das vorbildlich sanierte Fachwerkhaus Rheinstädter endete die Führung.
Beim Jahresausflug des Heimat- und Museumsvereins am Freitag, 11. Oktober, sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen nehmen der Vereinsvorsitzende Karl-Heinz Glaser (Tel. 07250 921707, E-Mail khglaser@web.de) und weitere Vorstandsmitglieder entgegen. (pr/red)