Auch im vergangenen Jahr konnte der Trachtenverein Lauterbach am 28.12.2024 wieder seinen Winterheimatabend feiern.
Die Moderatorin Bettina Wußler konnte hierbei zahlreiche Besucher/-innen sowie die Gastgruppen aus St. Georgen mit Glockengruppe, den Historischen Verein aus Hornberg, die „Bänkletänzer“ aus Hausach-Einbach und für den musikalischen Teil „Siggi und Bob“, im Gemeindehaus begrüßen. Ein besonderes „Grüß Gott“ ging an den stellvertretenden Vorsitzenden des Trachtengau Schwarzwald, Jochen Alber, sowie an den Bürgermeister Jürgen Leichtle. Eröffnet wurde der Abend mit einem großen Einmarsch aller Mitwirkenden, wodurch auf der Bühne ein wunderbares, bunt gemischtes Bild aus vielen verschiedenen Trachten entstand. Noch vor der Begrüßung wurde der Abend mit dem Gautanz des Trachtengau Schwarzwald durch alle mitwirkenden Tänzer/-innen eröffnet. Nach der Begrüßung zeigten die verschiedenen Trachtengruppen ihre Tänze. Die Glockengruppe spielte mit ihren Kuhglocken Lieder zum Mitsingen. Alle Darbietungen wurden musikalisch von Carina und Martin Grießhaber begleitet. In der Pause wurden wieder zahlreiche Lose verkauft. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle, welche Preise für die Tombola gespendet haben. Nach der Pause durften drei Vereinsmitglieder durch den Trachtengau geehrt werden. Felicitas Klaussner ist bereits seit 70 Jahren aktives Mitglied und Bettina Wußler seit 40 Jahren aktives Mitglied. Daniela Gänsler wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Als Geschenk erhielten sie eine Urkunde, eine Anstecknadel und einen Geschenkkorb. Der Trachtenverein bedankt sich bei den Dreien für ihr Engagement, ihre Zeit und hofft, sie noch lange als Mitglied dabei zu haben. Nach den Ehrungen präsentierten die Trachtengruppen und auch die Glockengruppe weitere Tänze/Lieder, ehe sie die Bühne für die „Bänkletänzer“ räumten.
Die „Bänkletänzer“, das waren 3 Jungs und 1 Mädel, brachten 2 Bänke mit, und machten darauf/ daneben einen recht sportlichen Tanz. Zum Zuschauen recht interessant und eine gute Abwechslung zum restlichen Programm.
Mit einem letzten gemeinsamen Tanz aller Trachtengruppen, der Sternpolka, wurde der Abend beschlossen, ehe im Anschluss „Siggi und Bob“ das Publikum bis weit nach Mitternacht mit ihrer Musik unterhielt und das Tanzbein geschwungen wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön an die Narrenzunft, welche wie gewohnt die Theke und die Küche übernommen haben.
Ein herzliches Dankeschön an Monika Flaig aus Tennenbronn für das Malen des neuen, sehr schönen Bühnenbildes.