In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs die Zahl der Gasthäuser in dem damals noch eigenständigen Dorf Grötzingen sprunghaft. Zu den Besuchern zählten dabei längst nicht nur die Bauern des Dorfes, vor allem am Wochenende zog es die Menschen aus der Stadt hinaus aufs Land, um hier die Natur zu genießen.
So gehörte neben dem „Ochsen“ oder dem „Schwan“, in dem sich später auch die Künstler der Malerkolonie trafen, das Gasthaus Laub zu den allseits beliebten Ausflugszielen. Besucherinnen und Besucher gehen in der Ausstellung der Heimatfreunde Grötzingen auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit.
Hier die konkreten Daten zur Vernissage und Ausstellung:
„Wo Arm und Reich beisammensaßen – Die Geschichte der Grötzinger Gasthäuser“
Vernissage am Montag, 26. Mai, um 18 Uhr
Ausstellungsdauer: Sonntag, 01., bis Sonntag, 29. Juni
Geöffnet sonntags, von 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei.
Heimatfreunde Grötzingen e. V.
Schultheiß-Kiefer-Straße 6
76229 Karlsruhe
Ein Rundgang mit Simone Maria Dietz findet unter dem Titel „Hinter alten Fassaden – Gasthäuser und ihre einstigen Besucher“ am Donnerstag, 5. Juni, statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Haltestelle Bahnhof Grötzingen. (ss/red)