Die Heimatfreunde nahmen am 8. März an der diesjährigen Aktion „Walldorf räumt auf“ teil. Bereits zum dritten Mal durchstreifte die kleine Gruppe – wie rund 300 weitere Freiwillige aus unserer Stadt – Wald und Flur, um die Landschaft von Müll zu befreien.
Neben allerlei Alltagshinterlassenschaften wie Papiertaschentüchern und „Gutslpapier“ konnte unsere Gruppe unter anderem auch alte Bewässerungsrohre aus der Landschaft entfernen.
Jedoch nicht nur zeitgenössischen Müll fanden die Heimatfreunde: An der Gemarkungsgrenze zu Sandhausen konnte ein historischer Grenzstein aus dem Jahre 1780 entdeckt werden, der sonst durch dichte Hecken verborgen ist. Der Stein trägt die Inschrift WD für Walldorf sowie die Jahreszahl und eine laufende Nummer. Er wird nun in die Liste der Walldorfer Kleindenkmale aufgenommen, die wir seit Herbst letzten Jahres systematisch erfassen.
Arbeitseinsatz im Museum am 19. März
Die Walldorfer Heimatfreunde sind weiter damit beschäftigt, die Räume des Museums in einen herzeigbaren Zustand zu versetzen, sodass es bald wieder geöffnet werden kann.
Da es nach wie vor genug „zu wurschteln“ gibt, freuen wir uns über weitere Unterstützung durch Mitglieder und Freunde. Dabei bieten sich den Helfenden auch Informationen über unsere Vereinsaktivitäten sowie ein einmaliger Blick hinter die Kulissen.
Der nächste Arbeitseinsatz im Museum im Astorhaus findet am Mittwoch, dem 19. März, um 19 Uhr statt. Helferinnen und Helfer – auch Nichtmitglieder, die mal „reinschnuppern“ wollen – sind herzlich willkommen.