Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Talheim
74388 Talheim
NUSSBAUM+
Kultur

Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis

Am Sonntag, 30.03.2025 kamen 24 heimatgeschichtlich Interessierte bei stürmischem, kaltem Wetter am Tauschsteinsee zusammen, um mehr über den altwürttembergischen...

Am Sonntag, 30.03.2025 kamen 24 heimatgeschichtlich Interessierte bei stürmischem, kaltem Wetter am Tauschsteinsee zusammen, um mehr über den altwürttembergischen Landgraben zu erfahren.

Martin Happel, Erhard Schoch und Holde Gaa hatten zu einem Spaziergang eingeladen.

Beim Gang durchs Schozachtal boten sie ein Potpourri an Informationen und Geschichten über den Steinbruch am Tauschsteinsee, die Arbeiter, die in mühseliger Kleinarbeit täglich Steine auf dem Parkplatz bearbeiten mussten, über Versinterungen am Steinbruch, umgestürzte Eschen mit verfaultem Wurzelteller, Aronstab und Scharbockskraut, über einen Wildwechsel quer durch den Landgraben, über die Fronarbeit der Ilsfelder am Landgraben, die Bedeutung als Zollgrenze, den Landgrabenwanderweg, Kragsteintreppen, die Arbeit des Schwäbischen Albvereins über einen Markungsumgang 1972, bei dem sich die ehrenwerten Teilnehmer aus Ilsfeld und Talheim verprügelten, weil sie unterschiedliche Vorstellungen von der Grenznachbarschaft hatten und weil sie bei dem langen Fußmarsch zu viel getrunken hatten. Zum Schluss gabs einen kleinen Umtrunk am Rastplatz, nach dem sich die Teilnehmer aber friedlich und zufrieden verabschiedeten.

Als Nächstes ist am Sonntag, 14. September 2025 eine Besichtigung des Jüdischen Friedhofs Sontheim geplant.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Heilbronn)
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Talheim

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto