Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des HeimatKultur Althütte e. V.
Viele Veranstaltungen konnten wir auch im Jahr 2024 trotz großer Umbauarbeiten im Museum auf die Beine stellen, verschiedene Sonderausstellungen und Darbietungen im und ums Museum zeigen sowie heitere und spannende Vorträge von interessanten Menschen präsentieren.
(Besucherzahlen 2024 im Museum: ca. 1100)
Anlässlich des 80. Jahrestags des Absturzes eines britischen Flugzeugs in Sechselberg, bei welchem fünf Besatzungsmitglieder ums Leben kamen, haben wir eine neue Gedenktafel aufgestellt und die Geschichte rund um das Ereignis aufgearbeitet.
Im April eröffneten wir die Sonderausstellung, „Querbeet“. Es wurde bunt Gemischtes von drei Fotokünstlern ausgesucht und im 1. OG präsentiert. Unterschiedliche Genres und Techniken, wie die Nassplatten Kolodium Technik, monochrome analoge Aufnahmen und digitale Fotografien wurden von Petra Tänzer, Olaf Feuchter und Bernd Mayer präsentiert. Zum Abschluss der Ausstellung haben die Künstler Bilder gespendet, welche von unserem Bürgermeister Sczuka versteigert wurden. Den Erlös haben wir an den Kinder- und Jugendhospitzdienst gespendet.
Im Rahmen des Musikfests im Juli konnten wir gemeinsam mit den Oldtimer-Freunden den Musikverein unterstützen. Passend zum diesjährigen Event, einer historischen Baustelle, haben wir traditionelle Handwerkskunst wie die Rechenmacherei sowie das Korb- und Schindelnmachen vorgeführt.
Im September war es dann endlich so weit. Das neugestaltete Museum konnte wiedereröffnet werden. An die ehemalige Arztpraxis im Erdgeschoss erinnert nicht mehr viel. Nun haben auch die Themenbereiche „Althütte im Wandel“, „Glasproduktion“ und „Anna Haag“, einen würdigen Platz gefunden. Zahlreiche neue und alte Exponate und viel Wissenswertes können nun beim künftigen Rundgang im Museum bestaunt werden. Viel NEUES und INTERESSANTES ist nun Dank Angelika Szöke, Manfred Tegenkamp, Thomas Denzler (Glashaus Spiegelberg) und Jo Nagel über unsere Heimat zu erfahren.
Auch die traditionelle Rechenmacherei hat einen neuen Platz in der im Aufbau befindlichen Wagner Werkstatt aus Unterlenningen im EG gefunden. Dank Helmut Dreher, Till Semet, Michael Neumann, und lieben weiteren Helfern konnte dies umgesetzt werden. Ein spannendes Thema, bei dem noch viel Neues im nächsten Jahr zu entdecken sein wird.
Auch das von Robert Eisenmann liebevoll aufgebaute Heimatmuseum im 1. OG konnte bereits teilweise entzerrt und mit Interaktion versehen werden. Nun sind auch Führungen mit größeren Gruppen besser möglich.
„Musik im Museum“. Dank Rolf Rau hatte im Oktober eine neue Veranstaltungsreihe im Museum Premiere. An einem abwechslungsreichen Abend, mit verschieden Musikern aus Althütte und ganz unterschiedlichen Musikrichtungen, fand ein besonderes Konzert vor begeistertem Publikum statt. Ob Alphornbläser, Rock und Pop, Schlagzeugsolos und Unterhaltungsmusik mit Akkordeon, das Publikum dankte es den Künstlern mit langem Beifall.
Am 12.12. fand im Museum Althütte ein besinnlicher, vorweihnachtlicher Abend im Rahmen des „Lebendigen Adventskalender“ statt. Bei Gutsle, Punsch, und Glühwein wurden, mit vielen Gästen, unter der musikalischen Begleitung von Helmut Klenk Weihnachtslieder gesungen.
Die außergewöhnliche Sonderausstellung „OUT OF SPACE“, war vom 01. Dezember bis zum 5. Januar zu sehen. Künstlerin Claudia Bieg und der Fotograf Matthias Hagen präsentierten eine beeindruckende Verbindung von Astrofotografie und Malerei. Die Besucher hatten die Möglichkeit, die Wunder des Universums durch die Augen der beiden Künstler zu sehen.
Am 27.12.24, um 18 Uhr fand dazu ein Vortrag zum Thema Galaxien. Herr Ewald Müller, war über 35 Jahre am Max-Born-Gymnasium in Backnang als Mathematik-, Physik- und Astronomielehrer tätig (hält u. a. Vorträge an der VHS).
Allen Mitgliedern, Unterstützern und Gönnern des HKV möchte ich ganz herzlich Danke sagen. Meinen Mitstreitern aus dem Vorstand gilt mein besonderer Dank!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch weitere Mitglieder für die interessante Arbeit im Verein motivieren könnten. Also, melden Sie sich, machen Sie mit!
Im Namen des HeimatKultur Althütte e. V. wünsche ich Ihnen ein glückliches und gutes neues Jahr 2025. Viel Gesundheit und Freude. Besuchen Sie uns und nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil. Der Verein lebt durch die Menschen, die ihn tragen.
Es grüßt Sie herzlich
Markus Frank
Vorsitzender des HeimatKultur Althütte e. V.