Kronau. 13 begeisterte Kinder verwandelten am vergangenen Nachmittag das Vereinsheim des Heimatvereins Kronau in eine geschäftige Werkstatt. Von 14.00 bis 17.00 Uhr entstanden unter fachkundiger Anleitung 17 individuell gestaltete Insektenhotels, die künftig die heimischen Gärten bevölkern werden.
Die Ferienspaß-Aktion des Heimatvereins war mit 17 Anmeldungen ein voller Erfolg und bot den Kindern eine perfekte Mischung aus handwerklichem Geschick und Naturschutz. Jedes der selbst gebauten Insektenhotels bietet Platz für circa 300 bis 320 kleine Bewohner – insgesamt entsteht so Lebensraum für etwa so viele Insekten, wie Kronau Einwohner hat.
„Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache waren", berichtete Vorsitzender Theo Gaßner. „Vom Schleifen über das Bohren bis hin zum Schrauben und Bestücken mit den Röhren für die Insekten haben alle mit großer Begeisterung mitgewirkt.“
Die perfekte Vorbereitung der Aktion lag in den Händen von Manuel Fuchs und Kevin Schrumpf, die mit ihrem präzisen Zuschnitt und der durchdachten Konstruktion der Bausätze den Grundstein für den reibungslosen Ablauf legten. Am Basteltag selbst unterstützten Manuel Fuchs mit seinen Kindern Sinah und Aaron, Niko Vurnik, Rüdiger Gellrich, Kevin Schrumpf und Vorsitzender Theo Gaßner die jungen Handwerker mit Rat und Tat.
Besonders stolz sind alle Beteiligten darauf, dass jedes Insektenhotel das Brandzeichen des Heimatvereins trägt – ein sichtbares Zeichen für das Engagement des Vereins im Bereich Naturschutz und Umweltbildung. Die kleinen Kunstwerke werden nun in den Kronauer Gärten aufgestellt und schaffen wichtigen Lebensraum für heimische Insekten.
Die gelungene Aktion zeigt einmal mehr, wie der Heimatverein Kronau Tradition und Moderne verbindet: Während das handwerkliche Geschick gefördert wird, sensibilisiert die Beschäftigung mit Insektenhotels die Kinder gleichzeitig für die Bedeutung des Naturschutzes in der eigenen Heimat.
Der Heimatverein plant bereits weitere Aktivitäten im Rahmen der Ferienbetreuung und freut sich über das große Interesse der Kronauer Familien an den Vereinsangeboten.
Unser traditionelles Backofenfest verspricht wieder einen wunderbaren Tag für die ganze Familie. Frisch gebackenes Brot aus dem historischen Backofen, herzhafte Fladen, verschiedene Kuchen, regionale Spezialitäten und gemütliches Beisammensein erwarten Sie. Ein Fest, das die Kronauer Tradition lebendig hält und Jung und Alt zusammenbringt.
Vorhang auf für unsere beliebte Theatergruppe! Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre bereitet das Ensemble bereits ein neues Lustspiel in originaler Kronauer Mundart vor. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Lachen und herrlicher Unterhaltung!
Weitere Informationen zu Programm, Kartenvorverkauf und Details folgen rechtzeitig in den örtlichen Medien und auf unserer Website.
Text: Jochen G. Fuchs (Pressesprecher HV Kronau)
Spätsommer und Herbst schenken uns interessante Wildpflanzen mit viel Küchentalent. Wir erkunden gemeinsam die herbstlichen Wiesen und Hecken nach essbaren Kräutern, Blüten, Früchten – zum Beispiel Wilde Möhre, Gundermann, Wegerich, Labkraut, Malve, Weißdorn. Sie erfahren dabei Interessantes über die Inhaltstoffe der Wildpflanzen. Wir halten auch nach Brennnesselsamen Ausschau – unser Superfood für den Winter, lernen gesunde Wurzeln kennen, z. B. vom Löwenzahn, Wegwarte und Nelkenwurz und deren Verwendung.
Zum Abschluss bereiten wir aus den gesammelten Kräutern und Blüten einen Wildkräuteraufstrich zu, den wir gemeinsam verkosten. Dazu trinken wir Löwenzahnkaffee und Wildkräutertee.
Text: Anja Schué