Bericht vom Ausflug

Heimatverein Völkersbach besucht Calw und das Kloster Hirsau

Rund 40 Teilnehmer erkundeten am Samstag Calw und das Kloster Hirsau. Fachkundige Führungen machten Geschichte und Architektur lebendig.
Zuhörerinnen und Zuhörer vor der Stadtkulisse von Calw.
Rund 40 Teilnehmer eines Ausflugs des Heimatvereins Völkersbach erkundeten am Samstag Calw und das Kloster Hirsau.Foto: privat

Am Samstag, 11. Oktober, starteten ca. 40 Teilnehmer in Völkersbach zur Fahrt durch den Nordschwarzwald. Die „Hermann-Hesse-Stadt“ Calw war die erste Station.

Hier wurde die Gruppe bereits von Jürgen Rust, 1. Vors. des Schwarzwaldvereins Calw erwartet, der bei einem historischen Stadtrundgang die sehenswerten Plätze und Gebäude zeigte und mit seinen anschaulichen Erzählungen die Geschichte der Stadt Calw lebendig werden ließ. Nach einem Mittagessen war die zweite Station des Ausflugs das Kloster Hirsau, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach kurzer Fahrt erreichten.

Im Mittelalter war die Benediktinerabtei kirchlich und politisch von höchster Bedeutung. Auch hier hatte man mit Herrn Armbruster einen sachkundigen Führer, der mit den Gegebenheiten des Lebens der zeitweise 400 Mönche im Kloster vertraut machte, die weitläufige Anlage mit den mächtigen Ruinen, der Marienkapelle und dem Eulenturm erläuterte und alles mit kurzweiligen Episoden auflockerte. Der Ausflug war ein gelungenes Event, Thomas Pertschy übernahm einen Großteil der Organisation.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 42/2025
von Heimatverein Völkersbach e. V.pm/red
14.10.2025
Orte
Malsch
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto