In das fast 250 Jahre alte, vollständig erhaltene Bauernhaus ist das dörfliche Leben wie vor 100 Jahren wieder eingezogen mit originalen Alltagsgegenständen, bäuerlichem Arbeitsgerät, altem Handwerk und einem traditionell angelegten Bauerngarten. Für den kleinen Hunger und den großen Durst gibt es ‚Schwäbisches in die Hand‘, der Imker zeigt am Bienenstand Wissenswertes über das Bienenleben, am alten Webstuhl wird gewoben, in der Scheune gedroschen und im Oberling kann man an Hand von Zeitzeugeninterviews und einem Actionbound die nicht immer so gute alte Zeit wiederaufleben lassen. Kinder können mit dem Museumsranzen und verschiedenen Mitmachaktionen das Leben früherer Generationen erkunden.
Am Abend um 19 Uhr kommt die preisgekrönte schwäbische Liedermacherin Elena Seeger und serviert im Oberling des Bauernhausmuseums klassische Liedermacherei, überzogen mit einem Topping aus Jazz und Blues und einer feinen Füllung aus schwäbischer Mundart. Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die Künstlerin ist erwünscht. Und eine kleine Bewirtung gibt es auch. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung unter info@heimatverein-weissacher-tal.de oder 07191 – 54944 wird deshalb dringend empfohlen.