NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Heimische Gehölze

im Garten fördern die Artenvielfalt und tragen zur Ernährung von Insekten und Vögeln bei. Während die Forsythie zwar im Frühjahr schön gelb blüht,...
Amsel mit Beere der Felsenbirne
Amsel mit Beere der FelsenbirneFoto: Wiegmann

im Garten fördern die Artenvielfalt und tragen zur Ernährung von Insekten und Vögeln bei.

Während die Forsythie zwar im Frühjahr schön gelb blüht, sind die pollen- und nektarlosen Blüten völlig wertlos für Insekten. Auch Kirschlorbeer ist für Insekten und Vögel wertlos. In der Schweiz ist der Verkauf von Kirschlorbeer mittlerweile verboten. Alternative Büsche, wie die Kornelkirsche, blühen im frühen Frühjahr schön gelb, sind ein herrlicher Anblick und bieten dazu noch im Spätsommer schöne Früchte für Mensch und Vögel. Weitere heimische Gehölze wie z. B. Felsenbirne, schwarzer Holunder, Hartriegel, wolliger Schneeball, Liguster, Vogelbeere sind Insektenmagnete und bieten mit ihren Früchten Nahrung.

Auf dem Bild sieht man, wie eine Amsel genussvoll eine Beere der Felsenbirne verspeist.

Beim Pflanzen von Büschen und Bäumen sollte man immer die heimischen Vertreter berücksichtigen.

Erscheinung
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hochdorf
Reichenbach an der Fils
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto