Jagdhornbläser Heimsheim
71296 Heimsheim
NUSSBAUM+
Musik

Heimsheimer Jagdhornbläser auf der Landesgartenschau Wangen

Wie jedes Jahr hatten die Heimsheimer Jagdhornbläser auf der Landesgartenschau Baden-Württemberg ihre Auftritte. Der Verband Deutscher Falkner hatte...
Heimsheimer Jagdhornbläser auf der Landesgartenschau Wangen. Auftritte neben dem Stand des Verbandes Deutscher Falkner. Musikalischer Leiter Bernd Hälsig vorn links.
Heimsheimer Jagdhornbläser auf der Landesgartenschau Wangen. Auftritte neben dem Stand des Verbandes Deutscher Falkner. Musikalischer Leiter Bernd Hälsig vorn links.Foto: JHB/wrk

Wie jedes Jahr hatten die Heimsheimer Jagdhornbläser auf der Landesgartenschau Baden-Württemberg ihre Auftritte. Der Verband Deutscher Falkner hatte sie eingeladen. Die ersten Auftritte gab ein Bläser-Trio.

Seit vielen Jahren blasen die Heimsheimer Jagdhornbläser auf den Landesgartenschauen Baden-Württemberg mit geübter Routine und Präzision einige Stücke aus ihrem umfangreichen musikalischen Repertoire. Diesmal waren es insgesamt zwölf Auftritte. Eigentlich hätten es mehr werden können. Verhindert haben das Staus auf der Autobahn. Eingeplant war zwar eine Zeitreserve für die Anfahrt. Die hat dennoch nicht gereicht.

Zum Glück sind drei Bläserkollegen noch früher gefahren. Sie haben den ersten Auftrittstermin gerettet. Wer sein Parforcehorn beherrscht und zudem die Stücke auswendig blasen kann, ist flexibel. So wurde dem Publikum um 12 Uhr einige Stücke in einer ungewöhnlichen Besetzung dargeboten: von einem Parforcehorn-Trio. Die etwas verspäteten Bläserinnen und Bläser konnten die letzten Töne ihrer Kollegen noch mitbekommen und waren erleichtert, dass der versprochene erste Auftritt neben dem Stand der Deutschen Falkner dennoch geklappt hat – wenn auch mit reduzierter Besetzung. Die anderen Auftritte konnten dann in voller Besetzung stattfinden. Damit dem Publikum die Laufwege nicht versperrt werden, waren die Auftritte um 14 Uhr und 15:30 Uhr zwischen neu gepflanzten Bäumchen. Viele Besucher waren von den musikalischen Darbietungen angenehm überrascht, blieben spontan stehen und spendeten den Bläsern den verdienten Beifall.

Zwischen den Auftrittszeiten konnten die Bläserinnen und Bläser einen Rundgang über die Gartenschau machen. Die weitläufige Anlage ist eine Augenweide für Blumenliebhaber. Man konnte manche Anregung für den privaten Garten mitnehmen. Denn die Gartenschau in Wangen hat bestehende und neue Wohnhäuser in die Anlage integriert. Wer will und Geld übrig hat, könnte dort noch Wohnungen mieten oder kaufen.

Zum Schluss meinte der Organisator vom Verband Deutscher Falkner, die Heimsheimer Bläser seien für die nächsten zehn Jahre wieder gebucht. Man wird sich also auf der nächsten Landesgartenschau wahrscheinlich wiedersehen. Nach den letzten Auftritten ging es auf den Weg zurück nach Heimsheim. Auch da zeigte das Navigationsgerät wieder Staus an. Der Fahrer des Kleinbusses hat sich dann entschieden, diese Staus großzügig zu umfahren. So wurde der Rückweg zu einer mobilen Landpartie. Einige Mitglieder der Bläsergruppe ließen in einem Heimsheimer Gasthaus den Tag ausklingen.

Blick vom farbenvollen Blumenmeer auf die Aussichtsplattform der Gartenschau.
Blick vom farbenvollen Blumenmeer auf die Aussichtsplattform der Gartenschau.Foto: JHB/wrk
Erscheinung
Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Heimsheim

Kategorien

Kultur
Musik
von Jagdhornbläser Heimsheim
08.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto