Wer keine Wohnung mehr hat, ist vom Wohnungsmarkt weitgehend ausgeschlossen und chancenlos. Der gemeinnützige Verein Heimstatt Esslingen e. V. steht seit 1987 für Menschen in Armut und Wohnungslosigkeit ein. Sein Ziel ist es, Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen, die aus unterschiedlichsten Gründen ihre Wohnung verloren haben oder gar schon in Notunterkünften aufgewachsen sind. Mit seinem neuesten Projekt möchte der Verein genau diese Mission in die Tat umsetzen und baut dafür ein neues Wohngebäude in Ostfildern-Nellingen.
Das geplante Wohnhaus soll über sieben Wohneinheiten und zwei Büros im Erdgeschoss verfügen. Die Wohneinheiten sollen bisher wohnungslosen Menschen wieder ein neues Zuhause geben und mithilfe eines eigenen Mietvertrags und sozialpädagogischer Begleitung wieder ein Stück weit Normalität ermöglichen. Damit möchte der Heimstatt Esslingen e. V. die zukünftigen Bewohner dabei unterstützen, langfristig wieder mit beiden Beinen im Leben zu stehen und Dauerwohnraum zu finden. Durch die geplanten Büro- und Beratungsräume im Gebäude können Sozialarbeiter direkt vor Ort sein. Der Neubau soll zudem nachhaltig und klimafreundlich gebaut werden.
Alle Wohnungen sind barrierefrei geplant, drei der insgesamt sieben Wohneinheiten sollen zudem rollstuhlgerecht gebaut werden. Um den Bewohnern eine ordnungsgemäße Ausstattung zu bieten, sollen neue Einbauküchen in jede Wohneinheit eingebaut werden. Zur Finanzierung der Küchen greift der gemeinnützige Verein auf moderne und erprobte Crowd-Darlehen zurück.
Mittels Crowd-Darlehen möchte der gemeinnützige Verein 50.000 Euro zur Finanzierung der Einbauküchen sammeln. Hierbei erhalten engagierte Bürger die Möglichkeit, das Neubauprojekt des Wohnhauses in Ostfildern-Nellingen zu unterstützen.
Bei Crowd-Darlehen investieren mehrere Personen ihr Geld in sozial nachhaltige Projekte, an die sie gemeinsam glauben. Für die Finanzierung des Projekts nimmt der Heimstatt Esslingen e. V. die Hilfe der Stuttgarter Online-Plattform Xavin (https://www.xavin.eu/heimstatt-esslingen) in Anspruch. Über diese können sich interessierte Bürger ab einer Mindestanlage in Höhe von 100 Euro beteiligen. Dabei wird eine Verzinsung von bis zu 4,50 % pro Jahr über eine Laufzeit von fünf Jahren für die Anleger geboten. Nicht nur finanziell lohnt sich eine Teilhabe an dem Projekt. Vielmehr unterstützen die Bürger mit ihrer Anlage die gemeinnützige Arbeit des Vereins und tragen einen Teil dazu bei, dass wohnungslose Menschen die Möglichkeit erhalten, den Wiedereinstieg in die Normalität und einen geregelten Alltag zu bewältigen.
Janina Baaken, Geschäftsführerin Heimstatt Esslingen e. V.
Telefon: 0711 / 351 791 34, E-Mail: leitung@heimstatt-esslingen.de
Tobias Ungerer Gründer der Xavin GmbH
Telefon: 0711 / 925 378 61, E-Mail: tobias@xavin.eu