Feste & Märkte

Heininger Starenfest 2025 – Neues Fest am alten Platz

Das Heininger Starenfest am 19. Juli 2025 versprach spannend zu werden. Wie wird alles funktionieren, passt alles? Auf- und Abbau für die beteiligten...

Das Heininger Starenfest am 19. Juli 2025 versprach spannend zu werden. Wie wird alles funktionieren, passt alles? Auf- und Abbau für die beteiligten Vereine sowie Strom- und Wasseranschlüsse haben gut funktioniert. Auch wenn der eine oder andere Standplatz neu gewesen ist, so fiel das Fazit beim Starenfestausschuss doch positiv aus. Das Fest war friedlich, die Polizei verzeichnete keine Einsätze, das Heininger Ordnungsamt und der Gemeindevollzugsbedienstete waren ebenfalls abends präsent und unterwegs.

Das Festgelände reichte diesmal von der Apotheke bis zur Bühne vor der Kreissparkasse und nach rechts in die Bergstraße und nach links in die Hofstraße und auf den Marktplatz. „Back to the roots“ oder ein Starenfest wie es früher war. Aus Besuchersicht mit Sicherheit gelungen. Am Standort in der Senke wurde das Starenfest das letzte Mal 2008 gefeiert. Dennoch war das Fazit positiv, der Platz und die Sicht auf die Bühne wurden gelobt, ebenso die ansprechende Beleuchtung von Rathaus und Kastanie. Auch die Schräge beeinträchtigte nicht mehr, die Standplätze waren im Großen und Ganzen eben.

Auch der Marktplatz bot ein schönes Bild, mit den dortigen Bäumen und den Angeboten für Kinder und Jugendliche (mit der Bastelstation des CVJM, Jugendhaus, Jugendrotkreuz, Lebenshilfe, Förderverein Ernst-Weichel-Schule und Spielstraße der Jugendfeuerwehr) sowie dem Stand des Musikvereins bot der Marktplatz, insbesondere für Familien mit Kindern, ein buntes Bild und Aufenthaltsqualität.

Kulinarisch war wieder vieles geboten von der klassischen Roten Wurst und Pommes über Gyros, Schupfnudeln, Flammkuchen, Süßes, Eis/Popcorn etc. – es blieben keine Wünsche offen. Abends konnte an den Bars und Ausschankwägen gefeiert und geschwätzt werden und die Band „Last Minute“ heizte den Besuchern bis zur entsprechenden letzten Minute ein. Der Regen am späten Nachmittag sorgte dann für eine Dämpfer, auch bei dem Programm auf der Bühne. Abends strömten die Besucher dann wieder aufs Festgelände. Verbesserungswürdig war die Beschallung in Richtung Rathausplatz und Marktplatz von der Qualität her. Ebenso die Sichtbarkeit von Hofstraße und Marktplatz am Abend, Stichwort Beleuchtung. Die Gemeinde hat die Rückmeldungen der Vereine und Besucher aufgenommen und wird entsprechende Veränderungen vornehmen.

Bürgermeister Matthias Kreuzinger und die Gemeindeverwaltung danken allen beteiligten Vereinen herzlich. Das Starenfest ist das Fest der Vereine, es ist ein Straßenfest und Dorffest. Egal ob Stand, Beitrag auf der Bühne – von dieser enormen Beteiligung lebt das Fest!

Wir freuen uns auf das Starenfest 2026 – im nächsten Jahr wieder mit Umzug zu mehreren Vereinsjubiläen.

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Gemeinde Heiningen
29.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eschenbach
Heiningen
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto