NUSSBAUM+
Musik

„Heiße Töne – Musik und Tanz im Kelterhaus“

Grandiose Veranstaltung der Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher zum Schuljahresabschluss Weit über 100 begeisterte Menschen folgten am vergangenen...
Tanzende Mädchen auf der Bühne im Kelterhaus.
Foto: Steffen Dick

Grandiose Veranstaltung der Musik- und Kunstschule Ubstadt-Weiher zum Schuljahresabschluss

Weit über 100 begeisterte Menschen folgten am vergangenen Dienstag der Einladung ins historische Ubstadter Kelterhaus, um ein breites Spektrum musisch-künstlerischen Heranwachsens live mitzuerleben. 31 junge künstlerische Persönlichkeiten eroberten die Bühne, bestens vorbereitet in den MuKs-Klassen Susanne Schwieder, Robert Toshiki Esau, Martina Zoz, Carola Quast und Zweigstellenleiterin Bronia Hörburger, welche das Publikum eloquent durch das Programm führte.

Unter den sieben Beiträgen von Pianist/-innen im Alter von sieben bis zwanzig Jahren konnte u. a. dem beeindruckenden Beitrag von Hannes Engler gelauscht werden, welcher erst vor Kurzem die Aufnahmeprüfung zum Förderprogramm „MuKs-Meister“ erfolgreich absolviert hatte. Mit „Frequenzen“ war Elias Genzer (Klavier) nicht ausschließlich als Interpret, sondern darüber hinaus als Komponist zu hören. Vier Flötistinnen präsentierten ihr Programm für die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) in Bronze, welcher sie sich in den Sommerferien stellen wollen. Auch Klarinettist David Czeiler präsentierte souverän einen Ausschnitt seines Repertoires zum JMLA – für alle jungen Talente eine gelungene „Generalprobe“. Weitere sechs Klarinettisten/-innen zwischen acht und dreizehn Jahren musizierten klangschön Ergebnisse des MuKs-Unterrichts der letzten Wochen. Virtuos stach hier Franziska Braun mit dem gut phrasierten Kopfsatz einer Levèfre-Sonate hervor, professionell am Flügel begleitet von MuKs-Dozent Robert Toshiki Esau. Zu den Höhepunkten des Abends gehörten die Beiträge aus den Tanzklassen.

Unter anderem zu heißer Musik aus „The Chase“ und von „Tuta Gold“ zauberten vierzehn junge Tänzer und Tänzerinnen in vier verschiedenen Formationen kreative Choreografien mitreißend auf die Bühne, erstellt von MuKs-Dozentin Carola Quast – beeindruckend, wie viel Bewegung auf so kleiner Tanzfläche möglich ist! Zum Abschluss standen alle gemeinsam auf der Bühne und ernteten begeisterten Applaus.

Die nächsten MuKs-Bühnen-Highlights nach der Sommerpause sind die Opernaufführung „Hänsel und Gretel“ am 12.10.2025 in der Mehrzweckhalle Weiher und die Musizierstunde „Klänge im Herbstwind“ am 21.10.2025 im Kelterhaus – save the Date!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ubstadt-Weiher
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto