Sie wollen heizen, doch der Heizkörper wird nur oben warm? Das ist ärgerlich und kann eine von mehreren Ursachen haben, die Sie leicht beheben können.
Dass der Heizkörper nur oben warm wird, fällt meist zu spät auf. Denn häufig wird der Raum dennoch ausreichend geheizt. Erst, wenn es trotz aufgedrehtem Thermostat zu kühl ist, bemerken viele das Problem.
Um das Problem zu beheben, reicht es oft aus, die Einstellung an der Heizungsanlage beziehungsweise dem Heizkessel zu korrigieren oder den Heizkörper zu entlüften, wie finden Sie heraus, wodurch das Problem verursacht wird?
Wird der Heizkörper nur im unteren Bereich warm oder wird lediglich der Bereich um den Wassereinlass heiß, befindet sich meist Luft im Heizsystem. Das bedeutet, dass Sie die Heizung beziehungsweise die Heizkörper entlüften sollten.
Ein weiterer Hinweis darauf, dass Entlüften nötig ist: Alle Heizkörper bleiben gleichmäßig kalt. Gibt es im Haus oder der Wohnung nur einen Heizkörper, der nicht mit Heizwasser versorgt wird, kann ein Defekt vorliegen. Beispielsweise kann sein Inneres verschlackt sein.
Wird der Heizkörper nur oben warm, kann das an einem zu geringen Wasserstand im Heizsystem liegen. Das kann beispielsweise nach dem Entlüften des Heizsystems der Fall sein. Dann sollten Sie selbst Wasser auffüllen oder sich an einen Fachmann wenden.
Ist mangelndes Wasser nicht der Grund für den kalten Heizkörper, fragen Sie am besten einen Fachmann.
Der Heizkörper beziehungsweise die Heizrippen werden in der Regel zuerst oben und dann unten warm. Das liegt daran, dass das Heizwasser von oben in den Körper gespült wird. Nach einigen Minuten sollte sich jedoch das Warmwasser gleichmäßig verteilt haben – ein minimaler Temperaturunterschied zwischen oben und unten wird jedoch bestehen bleiben.
Prüfen Sie regelmäßig die Raumtemperatur. Wenn diese trotz aufgedrehtem Thermostat nicht gleichmäßig ist oder der gesamte Heizkörper nicht warm wird, kann es sein, dass es ein Problem im Heizsystem gibt. Dann kann beispielsweise ein hydraulischer Abgleich helfen.
Teilweise muss auch die Umwälzpumpe korrekt eingestellt werden. Das sollte jedoch ausschließlich durch einen Experten erfolgen. In der Regel sollte die empfohlene Raumtemperatur von 20 beziehungsweise 21 Grad Celsius erreicht werden, wenn das Thermostat auf Stufe drei steht.
Wenn Sie festgestellt haben, dass sich Luft im System befindet, entlüften Sie den Heizkörper. Dafür benötigen Sie:
- ein kleines Auffanggefäß (Schale, Schüssel, Eimer)
- einen Vierkant-Steckschlüssel oder Entlüftungsschlüssel
- Lappen und Handtücher
So geht's:
Eine weitere Ursache für die ungleichmäßige Erwärmung kann ein Defekt am Thermostat oder Thermostatkopf sein. Aber auch das Ventil des Heizkörpers kann beschädigt sein. Liegt der Defekt am Thermostatventil, können Sie mehrfach auf den Stift drücken, der aus dem Thermostatventil herausragt. Dadurch werden mögliche Ablagerungen entfernt und der Ventilstift wird wieder beweglich.