Beim diesjährigen Kurpfalzturnier am 4. Mai 2025 in Viernheim traten insgesamt sieben Judoka des Budo Club Hemsbach an. Das traditionsreiche Turnier erfreute sich großer Beliebtheit und verzeichnete mit fast doppelt so vielen Teilnehmenden wie in den Vorjahren einen Rekordandrang.
In der Altersklasse U9 gingen Jasper Pfisterer (-24 kg) und Jonas Herrmann (-26 kg) für Hemsbach an den Start.
Jasper kämpfte sich souverän durch eine mit 13 Teilnehmern stark besetzte Gewichtsklasse. Mit vier vorzeitig gewonnenen Kämpfen – allesamt durch den sauberen Wurf O-soto-gari – sicherte er sich verdient die Goldmedaille.
Auch Jonas zeigte eine starke Leistung. Er gewann seine ersten beiden Kämpfe jeweils vorzeitig mit Ippon. Im Halbfinale geriet er kurz nach Kampfbeginn durch eine kleine Unachtsamkeit in Rückstand, den er leider über die Kampfzeit nicht mehr aufholen konnte. Damit stand er im Kampf um Platz 3. Hier lies er keine Zweifel aufkommen und sicherte sich mit einem weiteren Ippon den Podestplatz.
In der Altersklasse U11 trat Marleen Kirste in der Gewichtsklasse +40 kg an. Ihren ersten Kampf gewann sie mit einem Seoi-otoshi, der ihr eine mittlere Wertung (Waza-ari) einbrachte. Der zweite Sieg folgte per Kampfrichterentscheid. Im Finale blieb es spannend – nach regulärer Kampfzeit gab es keine Wertung, dieses Mal wurde jedoch Marleens Gegnerin vom Schiedsgericht zur Siegerin erklärt und Marleen kann sich über den 2 Platz freuen.
In der Altersklasse U13 hatte Kaito Heberlein in der Gewichtsklasse -43kg nur einen Gegner. Mit diesem machte er kurzen Prozess und warf ihn nach etwas mehr als 10 Sekunden mit Harai-goshi zur Gegenseite Ippon (volle Wertung).
In der gleichen Altersklasse kämpfte Romy Kirste -48kg. Ihre ersten beiden Kämpfe verlor sie jeweils im Boden mit Haltegriff. Davon ließ sie sich aber nicht beirren und im Kampf um Platz 3 konnte sie selbst mit Haltegriff gewinnen.
In der ältesten Altersklasse des Turniers (U15) traten Lennox Hobrack (-55 kg) und Lukas Faden (+66 kg) an.
Für Lennox lief es an diesem Tag einfach nicht rund. Im ersten Kampf geriet er nach erfolgreicher Armhebelabwehr in einen Haltegriff, im zweiten musste er in letzter Sekunde eine Wertung gegen sich hinnehmen. Im dritten Kampf konnte er verletzungsbedingt nicht weiterkämpfen. Trotz der Rückschläge erreichte er am Ende Platz drei.
Lukas Faden startete stark mit einer mittleren und einer kleinen Wertung, geriet jedoch durch eine Unachtsamkeit in einen Haltegriff und verlor den Auftaktkampf. Im zweiten Kampf unterlag er dem späteren Turniersieger durch eine Kontertechnik. Im letzten Kampf zeigte Lukas noch einmal sein Können, gewann vorzeitig durch Wurf mit anschließendem Haltegriff und sicherte sich ebenfalls den dritten Platz.