Landwirtschaftlicher Ortsverein Abstatt
74232 Abstatt
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Herausforderungen in der Landwirtschaft 2024

Zum Jahresanfang beteiligte sich der LOV an der Demo des Kreisbauernverbandes gegen die geplante Streichung der Agrardieselsteuerrückerstattung....
Mahnfeuer
MahnfeuerFoto: S.Krafft

Zum Jahresanfang beteiligte sich der LOV an der Demo des Kreisbauernverbandes gegen die geplante Streichung der Agrardieselsteuerrückerstattung. Knapp 20 Landwirte:innen und Winzer:innen beteiligten sich mit ihren Traktoren, um in den frühen Morgenstunden den Verkehr 2 Stunden lang zu verlangsamen. Ein Mahnfeuer im Gewann Rote Steige, die Beteiligung an der Sternfahrt nach Stuttgart, Abstatter Präsenz bei Aktionen in Ilsfeld, am Heuchel- und Wartberg sollte dem Ganzen Nachdruck verleihen. Sehr viel Zuspruch und Verständnis erhielten wir aus der Bevölkerung. Beim Bauerntag in Möglingen war der Klimawandel und die Herausforderungen für die Landwirtschaft ein zentrales Thema.

Für den Volksantrag Ländle Leben Lassen wurden Unterschriften gesammelt. Der Landtag wurde aufgefordert, sich mit den Flächenschutzforderungen auseinanderzusetzen und eine verbindliche Obergrenze für den Flächenverbrauch festzulegen. Es sollte unter anderem erreicht werden, dass in den Kommunen die Innenentwicklung verstärkt wird, anstatt immer weiter auf der grünen Wiese zu bauen. Jeder Hektarverlust führt dazu, dass wir weniger Lebensmittel im eigenen Land produzieren können, so der Vizepräsident des LBV.

Der jährlich im Frühjahr stattfindende Phermonaushang zur Traubenwicklerbekämpfung mit der umweltschonenden Art der Verwirrungsmethode wurde mit zahlreichen Helfern in den Weinbergen Anfang April durchgeführt. Eine weitere sehr wirksame biologische Alternative zur Bekämpfung des Schädlings Maiszünsler ist das Ausbringen von Schlupfwespen (Trichogramma) auf den Maisfeldern. Dies erfolgte dieses Jahr sowohl von Hand als auch mit dem Einsatz von Drohnen. Die Aussaat von Winterbegrünung auf den abgeernteten Feldern ist ein aktiver Beitrag der Landwirtschaft zur Biodiversität.

Durch den tatkräftigen Arbeitseinsatz unserer Mitglieder wurde der Gedenkstein zur Flurbereinigung der Weinberge von Grünspan und Ablagerungen befreit. Ein besonderes Ereignis ist der Erntebittgottesdienst auf dem Bauernhof. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Hof der Familie Krafft ein, um den Interpretationen von Hosea 10,12 „Pflüget ein Neues“ zu folgen, ein Interview zu erleben und gemeinsam für eine gute Ernte zu bitten.

Zwei Frostnächte Ende April führten zu einer flächendeckenden Schädigung der jungen Triebe der Weinreben. Winzer:innen mussten Ertragsausfälle von 30 – 100 % hinnehmen. Viel Pflege erforderten die geschädigten Reben. Die anhaltende warme Witterung in den Sommermonaten sorgte für einen Traubenlesestart Anfang September. Bereits Anfang Oktober waren die Beeren geerntet. Ein guter Jahrgang ist zu erwarten.

Auf Abstatter Gemarkung werden zahlreiche Kulturen angebaut. Braugerste, Weizen, Raps, Soja, Sonnenblumen, Kartoffeln, Mais, Zuckerrüben, um einige zu nennen. Hauptsächlich finden sie Verwendung als Nahrungsmittel, aber auch als Tierfutter. Nach einem nassen Frühjahr waren die Aussaatbedingungen unterschiedlich. Auch der weitere Verlauf hat sich je nach Kultur positiv oder negativ in den Qualitäten und Erntemengen ausgewirkt. Immer mehr Schädlinge machen den Anbau schwierig. Gewinner ist dieses Jahr der Mais.

Unser Helferausflug führte uns dieses Jahr nach Gundelsheim zur Schokoladenmanufaktur Schell mit einer interessanten Stadtführung. Etabliert hat sich in unserem Terminkalender mittlerweile die Teilnahme am Adventständle vor dem Rathaus. Mit unserem Winzerweck und anderen kulinarischen Angeboten freuen wir uns jedes Jahr mit zahlreichen Gästen ins Gespräch zu kommen. Nun wünschen wir unseren Kollegen und den Abstattern ein gutes und erfolgreiches Jahr 2025!

Susanne Krafft

-Schriftführerin-

Erscheinung
Abstatt im Schozachtal – Ortsnachrichten der Gemeinde Abstatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Abstatt

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto