Der Sommer ist vorbei und auch die letzten warmen Tage Anfang Oktober liegen hinter uns.
Pünktlich zum Herbstwetter wurde das Kreativprojekt gemeinsam fertiggestellt. Viele Kartonrechtecke wurden geschnitten und konnten als „Mauersteine“ verwandelt, zusammengefügt werden. Im entstandenen „Ofen“ leuchtet eine gemütliches, künstliches Papier-Feuer. Gemeinsam wurde in Kleinstarbeit gebastelt und neben dem entstandenen „Ofen“, konnten die Senioren zum einen in netter Gesellschaft gemeinsam basteln und zum andern deren Feinmotorik damit fördern.
Und die Gäste der Tagespflege sind mit samt Team sehr stolz auf deren Werk – schließlich haben alle zusammen daran „gearbeitet“. Und genau das ist das Schöne hier
in der Tagespflege: Gemeinsam bekommt man doch noch so einiges hin, auch wenn im Alter manches schwer, oder sogar unmöglich scheint. Hört man z.B. beim Bingo-Spielen die genannte Zahl nicht so gut, gibt es einen Nebenmann oder eine Nebenfrau, die behilflich ist.
Ist beim Kegeln der Gehstock im Weg, unterstützt ebenfalls jemand. Und so genießen die Gäste die Gemeinschaft bei den gemeinsamen Mahlzeiten, bei den gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. beim Singen, Spielen, Erzählen, Rätseln, Backen, Spazierengehen oder bei kleinen Ausflügen u.v.m. Auch gemeinsame Feste dürfen beim Programm nicht fehlen.
Geselligkeit verbunden mit Pflege und Betreuung, das macht die Solitäre Tagespflege aus. Sie ist eine Ergänzung zur ambulanten Versorgung im häuslichen Umfeld für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen. Neben der individuell abgestimmten Tagesbetreuung können im Rahmen der Besuche auch Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Rehasport, sowie Friseur und Fußpflege in Anspruch genommen bzw. vermittelt werden. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter Tel.: 07425 932-575 oder per E-Mail unter TagespflegeSZTR@BethelNet.de.