Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de, ebenso die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gebühren gelten für die Mindestteilnehmerzahl. Beachten Sie bitte, dass eine Voranmeldung notwendig ist. Ihre Außenstellenleiterin erreichen Sie telefonisch unter 06269/429612 oder 06269/428479 oder per E-Mail über gundelsheim@vhs-unterland.de.
Plötzlich pflegebedürftig – was nun? (252GU10477)
Ein langes Leben in Gesundheit wünscht sich jeder. Was ist aber, wenn ein Angehöriger plötzlich hilfe- und pflegebedürftig ist? Pflegebedürftigkeit tritt meist unerwartet ein und stellt alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen. Eine Reihe an Fragen tun sich auf und Entscheidungen müssen getroffen werden. Wo bekomme ich Hilfe und wer beantwortet meine Fragen? Die Erfahrung zeigt: Wer pflegt, sollte viel wissen.
Um die Pflege Schritt für Schritt gut organisieren zu können, erhalten Sie umfassende Informationen zu den gesetzlichen Ansprüchen sowie zu den Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Im Anschluss an den Vortrag können gerne Fragen und Anliegen der Teilnehmenden besprochen werden.
Do, 13.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr, 1x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Aula (Eingang West), 3,00 €
Nähkurs für Anfänger*innen – auch für Jugendliche – Erste Grundkenntnisse (252GU20900)
Dieser Kurs ermöglicht einen intensiven Einstieg in die Textilarbeit von Anfang an.
An zwei Tagen lernen Sie Ihre Nähmaschine kennen und werden mit dem Umgang vertraut. Sie lernen an einem einfachen Werkstück, zum Beispiel einer kleinen Tasche oder einem Nadelkissen und einem Mäppchen, die Zuschneide-Regeln und die ersten Grundnähtechniken kennen. Von der erfahrenen Dozentin lernen Sie viele wichtige kleine Details, die Ihnen den Umgang mit der Maschine und den Materialien erleichtern und so einen optimalen Einstieg in ein neues Hobby bereiten.
5 € für Material werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Maßband, Stecknadeln, mind. drei verschiedene Stärken Handnähnadeln, Sicherheitsnadel, Bastelschere, Schneiderschere, Schneiderkreide, Geodreieck, Schreibzeug
Sa, 15.11.2025, 14:00 - 16:30 Uhr, 2x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Raum 2 (Eingang West), 46,00 €
Excel Basic (252GU50130)
In diesem Kurs erhalten Sie das Grundlagenwissen für die effektive Arbeit mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Im Basic-Modul wird der prinzipielle Tabellenaufbau vorgestellt, insbesondere effektive Dateneingabe, Formeln und Funktionen erstellen und Formatierungen durchführen.
Sie können während des Kurses in Ihrem Excel-Programm an Ihrem Rechner parallel die einzelnen Arbeitsschritte direkt mitmachen und auch jederzeit Fragen stellen und Hilfe direkt vom Dozenten bekommen. Bitte mitbringen: USB-Stick, falls vorhanden, um die bei den Übungen entstehenden Beispiele mitnehmen zu können.
Sa, 15.11.2025, 09:30 - 15:00 Uhr, 1x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Computerraum (Eingang Jörgweg), 55,00 €
Gundelsheimer Augenblicke – Jüdische Spuren in Gundelsheim – Vortrag Teil 9 (252GU10941)
Auf den Tag genau erinnern wir mit diesem Vortrag an die Befreiung des Gundelsheimer KZ-Außenstellenlagers in der Klinge-Anbachtal durch die Amerikaner. Die Details und die Zusammenhänge der bewegenden Ereignisse werden Ihnen in zahlreichen Bildern und mit authentischen Informationen vorgestellt.
Di, 18.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, Rathaus, Tiefenbacher Str. 16, Sitzungssaal, 8,00 €
Der Weg zum Wohneigentum (online) (252GU10475)
Das eigene Haus oder die eigene Wohnung ist für viele ein langgehegter Wunsch. Am Anfang stehen dabei meist drei Fragen: Wie viel Eigenkapital muss man haben? Mit welchen Kosten muss man kurz- und langfristig rechnen? Und kann man sich das leisten? Mit einem soliden Überblick lässt sich besser entscheiden, was zum eigenen Budget passt und welche Immobilie geeignet ist. Der Vortrag zeigt, was auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden zu beachten ist und wie sich die größten Stolpersteine umgehen lassen.
Do, 20.11.2025, 19:00 - 20:15 Uhr, 1x, Online, 0,00 €
Besser organisiert mit Microsoft 365: Outlook, OneNote und OneDrive (252GU50111)
Wollen Sie effizienter arbeiten, Ihre Aufgaben besser organisieren und Ihr Leben einfacher gestalten?
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie das volle Potenzial der leistungsstarken Tools Outlook, OneNote und OneDrive ausschöpfen können:
- Outlook richtig einsetzen und organisieren
- Aufgabelisten und Termine verwalten
- E-Mails ablegen und wiederfinden
- Private und berufliche Projekte organisieren
Egal, ob Sie studieren, berufstätig oder einfach nur jemand sind, der sein digitales Leben besser im Griff haben möchte – dieses Seminar bietet für jeden etwas.
Do, 20.11.2025, 18:30 - 20:45 Uhr, 1x, Horneckschule, Panoramastr. 22-24, Raum 2 (Eingang West), 28,00 €