Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V.
68723 Schwetzingen
Bildung

Herbst-/Wintersemester 2024/2025

Junge VHS/Jugendkunstschule Workshop: Goldschmieden für Teens ab 13 Jahren in den Herbstferien Sägen, feilen, biegen – mit diesen Grundtechniken...

Junge VHS/Jugendkunstschule

Workshop: Goldschmieden für Teens ab 13 Jahren

in den Herbstferien

Sägen, feilen, biegen – mit diesen Grundtechniken im Goldschmieden gestaltet ihr euer persönliches Schmuckstück, z. B. einen Anhänger oder ein Armband. Zum Üben stehen Materialien wie Messing und Kupfer kostenfrei zur Verfügung. Das Werkstück wird dann in 925/000 Silber angefertigt.

Meike Schwarz

Brühl, Atelier für Schmuckgestaltung, Montag, 28.10.24, 11.00–14.00 Uhr, 33,- EUR zzgl. ca. 12,- EUR Materialkosten (Diese werden direkt mit der Goldschmiedin verrechnet.)

Anmeldung bis 23. Oktober

Für Frauen

Frauenforum – Vormittagsprogramm

Sind Sie an Vorträgen aus den Bereichen Kunst, Psychologie, Soziologie, Politik, Geographie, Literatur und Kunstgeschichte interessiert? Wir begrüßen Sie gerne in unserem Frauenforum am Vormittag. Gasthörerinnen 6,- EUR pro Vortrag

Moderation: Beate Fell

Brühl, Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park

11 x dienstags, ab 17.09.24, 9.30–11.00 Uhr

50,- EUR

Jubiläumsfeier und Verabschiedung von Maria Becker

Dienstag, 17.09.24, 9.30–11.00 Uhr

Katharina von Siena (1347–1380)

Ihre Spuren in Kirche und Politik

Vortrag

Dr. Adelheid M. von Hauff

Dienstag, 24.09.24, 9.30–11.00 Uhr

Kleopatra (69 v. Chr. – 30 v. Chr.)

Ägyptische Königin – schön, klug und eine legendäre Herrscherin

Vortrag

Diana Liesegang, M.A.

Dienstag, 01.10.24, 9.30–11.00 Uhr

Konfuzianismus

Familienstruktur und Einfluss auf das öffentliche Leben in China

Vortrag

Tzu-Yung Niehl, Ph. D.

Dienstag, 08.10.24, 9.30–11.00 Uhr

Der König von Burgund

Lesung aus seinem Kulturkrimi mit Spielorten in Mannheim, Worms, Speyer und Schwetzingen mit anschließendem Gespräch

Dr. Helmut Orpel, Kunsthistoriker, Schriftsteller und Journalist

Dienstag, 15.10.24, 9.30–11.00 Uhr

Die acht Frauen des Großvaters

Erzählung und Gespräch

Salim Alafenisch

Dienstag, 22.10.24, 9.30–11.00 Uhr

Nahostkonflikt

Hintergründe und Verlauf

Vortrag

Dr. Ludovic Roy

Dienstag, 29.10.24, 9.30–11.00 Uhr

Sammeln ist Leidenschaft

Zur Geschichte der Sammlung des Museum Frieder Burda, Baden-Baden

Vortrag

Dr. phil. Barbara Clemens, Kunsthistorikerin

Dienstag, 05.11.24, 9.30–11.00 Uhr

Frauen leben für den Frieden

Friedensnobelpreisträgerinnen von Bertha von Suttner bis zu den Frauenrechtlerinnen 2011

Vortrag

Dagmar Krebaum, M.A.

Dienstag, 12.11.24, 9.30–11.00 Uhr

Baltikum

Litauen, Lettland und Estland heute

Vortrag

Herbert Pott

Dienstag, 19.11.24, 9.30–11.00 Uhr

Kultur-Gestalten

Goldschmieden für Einsteiger:innen

Workshop

In diesem Workshop werden schöne Schmuckstücke selbst entworfen und dann mit einfachen Mitteln hergestellt. Nach ersten Sägeübungen werden mit weiteren Goldschmiedewerkzeugen einfache Techniken vermittelt, sodass Sie ohne Vorkenntnisse am Ende einen individuellen Anhänger oder Ohrschmuck Ihr Eigen nennen dürfen. Zum Üben stehen Materialien wie Kupfer und Messing kostenfrei zur Verfügung. Das eigentliche Werkstück wird dann in 925/000 Silber angefertigt.

Meike Schwarz

Brühl, Atelier für Schmuckgestaltung

Samstag, 16.11.24, 10.00–16.00 Uhr (Pausen nach Absprache)

65,- EUR zzgl. Materialkosten ab ca. 12,- EUR je nach Menge (Diese werden direkt mit der Goldschmiedin verrechnet.)

Anmeldung bis 11. November

VHS-Sprachenschule

Englisch – Let's talk: Refresher

Grundstufe A2.2

Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Besonders trainiert werden die Sprechfähigkeit, aber auch Grammatikbereiche werden berücksichtigt, die für die Kommunikation wichtig sind (z. B. Fragen stellen, Zeitenfolge etc.). Im Vordergrund steht immer die Erweiterung des Vokabulars, der Spaß am Lernen kommt dabei nicht zu kurz.

Annette Kurz

Marion-Dönhoff-Realschule

15 x dienstags, ab 01.10.24, 18.00–19.30 Uhr

105,- EUR

Englisch – For Advanced Learners

Mittelstufe B2.1

Für Teilnehmer:innen mit soliden Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger:innen

For students with a sound knowledge of English and returners. If you are interested in brushing up your English by talking, reading Easy Readers, repeating grammar and expanding your vocabulary in a relaxed atmosphere, this is the right course for you.

Freies Unterrichtsmaterial

Anne-Françoise Graham

Mehrzweckraum Hallenbad

12 x montags, ab 23.09.24, 10.00–11.30 Uhr

107,- EUR incl. Kopien

Spanisch – De cara a España

Grundstufe A2.2

Für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen

Practicar para no olvidar. Hacemos ejercicios de gramática e introducimos temas de actualidad que particularmente nos interesen para practicar conversación.

ìBienvenidos a "de cara a España"!

Cecilia Spannaus

Marion-Dönhoff-Realschule

12 x dienstags, ab 17.09.24, 18.30–20.00 Uhr

105,- EUR

Aktive Senior:innen Brühl/Rohrhof

Astrid Lindgren

Hommage an eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen der Welt

Vortrag

Sieglinde Rieder

Brühl, Ev. Gemeindezentrum, Hockenheimer Straße 3

Dienstag, 08.10.24, 14.30–15.30 Uhr

Eintritt frei

Das Immunsystem fit machen für den Winter

Tipps aus der Kräuterküche, die Energiequelle Atem stärken und energetische Bewegungsübungen

Vortrag mit Übungen

Sigrid Kaltwasser, Heilpraktikerin

Brühl, Ev. Gemeindezentrum, Hockenheimer Straße 3

Dienstag, 05.11.24, 14.30–15.30 Uhr

Eintritt frei

Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park

Digital-Stammtisch September

Ausleihe/Bücherei Brühl

Bitte Laptop, Smartphone, iPhone oder iPad mitbringen, da an den eigenen Geräten geübt wird.

Brühl, Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park

Mittwoch, 04.09.24, 15.00–16.30 Uhr

7,- EUR nur Tageskasse

Digital-Stammtisch Oktober (1)

Einführung Smartphone Android

Bitte Smartphone oder Tablet mitbringen, da an den eigenen Geräten geübt wird. Voraussetzungen: Smartphone mit Android 4.0-Betriebssystem oder höher.

Isabelle Hettinger

Brühl, Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park

2 x mittwochs, 02.10. und 16.10.24, 15.00–16.30 Uhr

14,- EUR nur Tageskasse

Digital-Stammtisch Oktober (2)

Einführung Smartphone Apple

Bitte Apple-iPhone oder Apple-iPad mitbringen, da an den eigenen Geräten geübt wird.

Wolfgang Möhl

Brühl, Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park

2 x mittwochs, ab 23.10.24, 15.00–16.30 Uhr

14,- EUR nur Tageskasse

Digital-Stammtisch November

Künstliche Intelligenz im Alltag

Bitte Laptop, Smartphone, iPhone oder iPad mitbringen, da an den eigenen Geräten geübt wird.

Wolfgang Möhl

Brühl, Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park

Mittwoch, 06.11.24, 15.00–16.30 Uhr

7,- EUR nur Tageskasse

Digital-Stammtisch Januar

Benutzerkonten und Passwörter

Bitte Laptop, Smartphone, iPhone oder iPad mitbringen, da an den eigenen Geräten geübt wird.

Dr. Martin Wilmes

Brühl, Seniorenwohnen Schütte-Lanz-Park

Mittwoch, 08.01.25, 15.00–16.30 Uhr

7,- EUR nur Tageskasse

Gemeindebücherei Brühl

Kurse in Kooperation mit der Gemeindebücherei

Die ausdrucksstarke Sprechstimme

Stimm- und Sprechtraining

Sie möchten Ihre Zuhörer:innen nicht nur inhaltlich, sondern auch stimmlich begeistern? Eine gute Aussprache ist von Bedeutung, trägt sie doch wesentlich dazu bei, dass Ihre Redeinhalte auch wirklich gut verstanden werden. Ein schöner Nebeneffekt: eine präzise Aussprache wirkt sich positiv auf Atmung und Stimmführung aus, wodurch sich z. B. ein überhöhtes Sprechtempo selbst reguliert. Denn gerade dann schalten die Zuhörer:innen rasch ab. Hier trainieren Sie gemäß der deutschen Standardaussprache:

- Lautbildung, Mundmotorik, plastische Artikulation und Intonation für eine resonanzreiche, tragfähige und ausdrucksvolle Sprechstimme

- Modulation, Stimmklang, sprecherische Präsenz

- Lockerungs- und Atemübungen für eine leistungsfähige Stimme

- Individuelle Stimmentfaltung, ohne sich unnötig zu verausgaben

Sie werden sehen, auch beim Vorlesen, sei es in der Familie oder z. B. vor Vereinsmitgliedern, werden Sie sich sicher und stimmgewandter fühlen. Auf individuelle Fragen wird im Verlauf des Trainings eingegangen.

Elisabeth Fritsch, Gepr. Sprecherzieherin (DGSS)

Brühl, Gemeindebücherei

Donnerstag, 17.10.24, 15.00–18.00 Uhr

27,- EUR incl. Skript

Anmeldung bis 11. Oktober persönlich bei der Gemeindebücherei Brühl, telefonisch unter 06202 702985 oder buecherei@bruehl-baden.de

Comic- und Mangazeichnen

Für Schüler:innen von 8–12 Jahren

Comiczeichnen und die japanische Variante Mangazeichnen haben gemeinsame Grundlagen. Mit Bleistift, Tusche und Pinsel entstehen Helden, Bösewichte, Feen und Zauberer.

In einzelnen Übungen lernen die Teilnehmer:innen den Entwurf einer Figur mit Hilfe einfacher geometrischer Formen wie Kreis oder Oval. Das Endprodukt ist die selbstständig gezeichnete Comicfigur. Im Einzelnen geht es um die Aufteilung des Körpers, Darstellung von Menschen, Licht und Schatten, Skizzieren, Bewegung bis hin zum Entwurf eigener Figuren.

Büchereileiter Christian Sauer zeigt dazu tolle Mangabücher zur Ausleihe.

Bitte mitbringen: Zeichenblock A4, Bleistifte HB / 2B, Buntstifte, Radiergummi, Spitzer, Comics oder Mangas.

Christian Schura

Brühl, Gemeindebücherei

Donnerstag, 21.11.24, 16.00–18.00 Uhr

10,- EUR Ermäßigte Gebühr für Geschwister (2. Kind): 6,- EUR

Anmeldung bis 15. November persönlich bei der Gemeindebücherei Brühl, telefonisch unter 06202 702985 oder buecherei@bruehl-baden.de

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 35/2024

Orte

Brühl

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V.
30.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto