Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, stehen auch schon die ersten Ferien an. Die ErstklässlerInnen freuen sich über ihre ersten schulfreien Tage und, je nach Bedarf, über ihre erste Ferienbetreuung. Damit ihre Ferien etwas Besonderes werden, haben wir uns ein bunt abwechslungsreiches, an manchen Stellen auch gruseliges, Programm überlegt:
Kekshäuschen herstellen
Knusper, knusper Zuckerguss, viel drauf auf das Häuschen muss … mit viel Freude und klebrigen Fingern entstanden kunterbunte Kekshäuschen, die die Kinder für den Verkauf am Martini-Markt der Grundschule Pattonville gestaltet haben.
Als Überraschung für die Halloween-Party wurde der Musiksaal schaurig schön am Vortag renoviert …
Gruselgeschichte & trick or treat–Taschen
„Unheimlich“ kamen die Kinder verkleidet in die Schule. Früh startete die erste Gruppe mit der Mitmach-Gruselgeschichte. Nach einer schaurigen Einleitung konnten die Kinder an vielen Stellen der Geschichte Entscheidungen treffen und so den Fortgang mitgestalten. Hierdurch entstanden viele kommunikative Anlässe untereinander, es wurden kreative Ideen und Lösungen entwickelt, gelacht und, was nicht zu kurz kommen durfte, sich gegruselt. Zur Halbzeit der Geschichte erreichten wir „Das Spukschloss“ und wir verknüpften die Mitmach-Geschichte mit einem Brettspiel. Um das Spiel zu gewinnen, bzw. die Geschichte mit einem Happy End zu beenden, mussten die Kinder alle Rätsel lösen, bevor die Uhr zur Mitternachtsstunde schlägt.
Im Wechsel konnten die Kinder an der Mitmach-Gruselgeschichte oder am trick or treat-Taschenbasteln teilnehmen. Gruselige Sammeltaschen für die Süßigkeiten der Halloweennacht wurden aus Filz genäht und geklebt.
Der Andrang war riesig und der Spaß war groß.
Tischkickerturniere 1vs.1 und 2vs.2
Der Tag des T(h)ores, Donnerstag, stand ganz im Zeichen des Tischkickerturniers. In 2er-Teams konnten die Kinder gegeneinander spielen. Mit Sportsgeist wurden die Vorrunde mit jeweils 4 Teams in 2 Gruppen ausgetragen. Die beiden Erstplatzierten der jeweiligen Gruppe kamen ins Halbfinale. In spannenden Duellen wurden die beiden Finalisten und schließlich der Gewinner ermittelt. Da der Andrang im 1vs.1-Turnier besonders groß war, wechselten wir in den K.O.-Rundenmodus. Innerhalb spannender dynamischer Spiele traten von absoluten Anfängern bis hin zu gestandenen Haudegen standen sich viele Gegner gegenüber.
Hallenspielvormittag (Ersatz für den ins Wasser gefallenen Ausflug)
Kommentare von Kindern: „Es war cool, wir haben Fußball gespielt.“ „Die Riesenkraken mussten die Fische fangen; das war toll!“ „Karottenziehen war gut!“