Ein gelungenes Herbstfest zum gemeinsamen Beisammensein und Feiern fand am 18. Oktober im Sonnengarten statt. Dazu waren alle Genossinnen und Genossen sowie deren Familien herzlich eingeladen. Im Vordergrund des Abends stand nicht nur das Jubiläum, sondern auch die Ehrung jahrelanger und neuer Mitglieder. Im Mittelpunkt stand das Gedenken und Erinnern an den im Jahr 1849 gegründeten Gernsbacher Arbeiter-Verein, nachdem beim Sommerfest letztes Jahr 160 Jahre SPD gefeiert wurde. Um diese lange sozialdemokratische Tradition in Gernsbach zu würdigen, schickte Lars Klingbeil eine persönliche Videobotschaft mit Grußworten. Der Gernsbacher Arbeiter-Verein gründete sich damals mit einer klaren republikanischen und demokratischen Zielsetzung, um sich für die badische Revolution einzusetzen. Dies geschah beispielsweise im Mai 1849 durch das Drängen auf den Gemeinderat zu entschlossenem Vorgehen. Somit wurde Gernsbach zu einem Hotspot der badischen Revolution bis zur Erstürmung der Stadt durch konterrevolutionäre Truppen, was die Niederschlagung der gesamten badischen Revolution nach sich zog. An diese Ereignisse sowie das Wirken für Freiheit und Demokratie wurde von den Vorsitzenden Nico Fatebene und Johanna Wilhelm-Lang mit einer Präsentation erinnert. Dabei mahnten sie, sich in der heutigen Zeit auf diese Werte zu besinnen und sich Fremdenfeindlichkeit sowie Populismus entgegenzustellen. Eine symbolische Rose gab es als Dankeschön für alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich bei der Gemeinderatswahl im Juni zur Wahl gestellt hatten. Denn Demokratie lebt von Menschen, die sich engagieren und den Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot machen. Für weitere interessante Gespräche und zum wertvollen Austausch lädt der Ortsverein alle Mitglieder zur nächsten Jahreshauptversammlung am 20.11.24 um 19 Uhr im Skiclub ein. Alle Interessierten sind außerdem zum nächsten Stammtisch am 13.12.24, um 19 Uhr im „Indian Spice“ willkommen.