Am letzten Oktoberwochenende hieß es wieder „Herbstschießen beim Schützenverein“. Das Wetter zeigte sich herbstlich. Sonntagnachmittag konnte aber tatsächlich außen aufgestuhlt werden. Die Musikkapelle spielte kurzfristig groß auf, hierfür noch mal herzlichen Dank. Wieder einmal zeigten sich die Mundelsheimer als treue Gäste, schnell füllten sich die Plätze, es wurde ein tolles „Herbstfest“.
Pokalschießen
Großer Anklang fand wieder unser Pokalschießen, der Beste aus Damen- und Herrenwertung gewinnt den Wanderpokal. Der CVJM als Titelverteidiger war diesmal der Gejagte. Das Teilnehmerfeld war wieder überwältigend, es entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Bei der Siegerehrung konnte Vorstand Martin Haug Herrn Bürgermeister Boris Seitz begrüßen. Bei den Damen konnten die Küchenqueens gewinnen, Zweiter wurden die Löschwittchen der Feuerwehr, die Landfrauen2 wurden auf Anhieb Dritter. 4. Platz Handball Frauen. 5. Platz ich und mein Holz, Platz 6 THG Mundelsheim, 7. Platz Schwarz-Gold, die schwarze Wurst der Frauen sicherten sich die Landfrauen 1.
Somit stand fest, der Gewinner kam aus der Herrenwertung. Hier konnte der Gemeinderat den CVJM vom Thron stoßen, „Vizemeister“ wurde der CVJM. Mit Platz 3 gelang der next Generation vom Geschichtsverein ein Debüt nach Maß. Platz 4 ging an den Würfelclub, 5. wurden die Daltons, 6. Sexy Trompets, 7. Gutsches Werkstattbüffel, 8. Feuerwehr Notfallmedizin, 9. Die Vögel, 10. TVJedermänner1. Die Schwarze Wurst ging an den Spächteles Trupp. Die restlichen Ergebnisse werden auf unserer Homepage veröffentlicht.
Glücksschießen
Dieser Wettbewerb fand wiederum großen Zuspruch, denn wie der Name schon sagt, braucht man hier eine große Portion Glück. Das Beste ist ja, dass die höchsten Treffer nicht immer in der Mitte sind. Den ersten Platz konnte sich mit 94 Ringen Thomas Link sichern. Der zweite Platz ging mit 70 Ringen an Nicole Leiy-Neidel. Den dritten Platz konnte sich mit 64 Ringen Jan-Robin Volzer sichern. 4. Platz Daniel Berner, 5. Platz Andrea Vaccavgiv, 6. Platz Michael Leiy-Neidel, 7. Platz Petra Schmid, 8. Katrin Nagler. Es gab erlesene Weinpräsente vom Käsbergkeller Mundelsheim, Schütz Fruchtsäfte, Geschenkkörbe und noch vieles mehr zu gewinnen.
Blatt'l-Schießen
Eigentlich eine uralte historische Disziplin, normalerweise werden hier die Schützenkönige ermittelt. Für die Gewinner immer eine Ehre. Im Herbstschießen kommen die ersten 3 auf unserer „Ehrenuhr", somit wird hier auch „Zeitgeschichte“ geschrieben. Wir erhalten diese Tradition aufrecht. Den besten 10er hatte diesmal Nick Niedermayer, den zweiten Platz konnte sich Marko Matic sichern, knapp dahinter auf Platz 3 kam Mathias Nagler. Zusätzlich gab es hier auch noch tolle Preise.
Lichtgewehr-, Luftgewehrcup Schüler und Jugend
Unsere Jugendlichen haben das komplett selbständig organisiert, nach dem Motto von der Jugend für die Jugend. So waren sie auch dem Ansturm am Sonntagnachmittag bestens vorbereitet. Fairness, Toleranz und Spaß stehen hier im Vordergrund. Jeder Teilnehmer war ein Gewinner und bekam abends bei der Siegerehrung eine Urkunde und Medaille überreicht. Für die ersten 3 gab es noch zusätzlich Pokale, überreicht durch den Bürgermeister. Den ersten Platz belegte Emma Wägerle, auf Platz 2 kam Hannes Schrey, auf Platz 3 Mia Laaber. Auf den weiteren Plätzen folgten: Eric Schray, Levin Stark, Nino Di Liberto, Jan Krügele, Julius Beck, Kalle Link, Nina Schwalder, Lennias Wägerle, Lorena Tirpitz, Mia Pfurtscheller, Matti Link, Jule Link, Justus Beck, Tim Krügele, Xenia Schwalder, Lias Sommer.
Zum ersten Mal gab es diesmal den Luftgewehrcup.
Die Teilnehmerzahl ist hier noch etwas ausbaufähig, dennoch gab es mit Felicitas Hoffmann eine glückliche Siegerin, Platz ging an Maja Rösch.
Vielleicht hat ja der eine oder andere Gefallen an diesem Sport gefunden, am besten einfach mal vorbeikommen und ganz unverbindlich probieren.
Infos. http://www.sportschuetzenverein-mundelsheim.de
Im Namen des Vorstandes möchte ich mich herzlich bei allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken, besonderer Dank gilt auch dem gesamten Freundes- und Bekanntenkreis. Ohne eure Hilfe könnten wir dieses Fest nicht stemmen.
Zum Schluss eine kleine persönliche Anmerkung. (Vorstand SSV Mundelsheim):
Ja, es gibt sie noch, die freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer, jede Menge Spaß ohne Bezahlung. Deshalb liebe Eltern, motiviert eure Kinder in einen Verein zu gehen, sich zu engagieren. In Mundelsheim gibt es zahlreiche Möglichkeiten, übrigens auch für die Eltern.