Unser diesjähriges Herbstturnier entwickelte sich wieder zum besonderen Event bei tollem Spätsommerwetter. Das fest im Veranstaltungskalender der Abteilung eingeplante Turnier bot erneut für alle Teilnehmer viele Möglichkeiten. Seit Jahren sind wir bemüht, die Balance zu halten zwischen Familienfreundlichkeit, sportlichen Anforderungen und guten Gastronomieangeboten bei moderaten Preisen. Dies ist unser Anspruch, den wir mit Leidenschaft verfolgen und mit Neuerungen immer wieder beleben wollen. Die aktiven Reiter haben es honoriert, denn wir hatten erstaunlich gute Starterfelder, ganz entsprechend den Nennungszahlen. Die Zahl der Besucher war am Sonntag gigantisch, wir waren am Spätnachmittag sozusagen mit Speisen ausverkauft.
Während Familien ihre Kinder auf dem großen Rasenplatz mit den hobby horsing Materialien spielen lassen konnten, genossen die Eltern im Zelt oder den vielen Liegestühlen den Feierabend. Manche erlebten die Springprüfungen als interessante Unterhaltung, andere fieberten mit den Reitern und verfolgten deren sportliche Leistungen. Die Dressurprüfungen liefen am Samstagnachmittag bis in den Abend, gemäß dem neuen Konzept, die letzte Siegerehrung war um 20.30 Uhr. Aber auch zu dieser Uhrzeit war noch Stimmung auf der Anlage, welche der Cocktailbarbetrieb natürlich befeuerte. Grüppchen testeten bis knapp nach Mitternacht das Cocktailangebot. Wir waren begeistert von unserem schönen Turnier, das nicht nur die Reiterszene aus der Region bedient. Da macht es nichts aus, dass wir dieses Mal keine Station vom Nürnberger Burgpokal waren, eine Springveranstaltung für talentierte Nachwuchsreiter auf Landesebene, den Zuschlag erhielten große Turnierveranstalter, von denen manche in einer anderen finanziellen Liga spielen. Die Preisgelder der Austragungsorte und die Rahmenbedingungen führen schon zu einer Konkurrenzsituation. Aber wir sind damit zufrieden, wie wir aufgestellt sind, investieren kontinuierlich in wichtige Technik, so zuletzt in eine neue Akustikanlage. Die Anschaffung z.B. neuer Mikros steht noch an. Unser Turnier soll zum einen ein sportliches Niveau bis Klasse M mit entsprechenden Reitern abdecken, aber auch eine Plattform darstellen für junge Reitanfänger , welche sich in die ersten Prüfungen wagen und dort Turniererfahrungen mit den Pferden sammeln können.
Eine Neuerung gab es dieses Jahr die Umsetzung der neuen LPO, dem Regelwerk zum Turnierablauf, stand auf dem Plan. Clear round heißt eine Facette daraus. Das bedeutet, dass nun bei entsprechend ausgeschriebenen Prüfungen alle Null-Fehlerritte platziert werden müssen. Das fördert die Erfolgsbilanz der einzelnen Pferde und Reiter. Wir sind dieser Vorgabe in einem A* und A**-Springen gefolgt. Daneben müssen die Stangenhöhen im Parcours in Zentimeter angegeben werden. Bei einer zweiten Unterbrechung, d.h. Verweigern vor dem Hindernis, scheidet der Reiter schon aus. Diese Veränderungen liefern Gesprächsstoff für die Insider.
Wir freuen uns, dass der Saisonabschluss bei uns so gelungen war und danken allen Helfern, Sponsoren, Gönnern wie Unterstützern für ihr Engagement, sei es durch Tatkraft oder finanziellem Einsatz. Ein großes Dankeschön.
Prüfungsergebnisse im Überblick
Verschiedene Springpferdeprüfungen der Klasse A: Verena Kölz 4. Platz (D´Olympia Utopia), 6. Platz (Starligt Express), 10. Platz (Olympia Utopia) – Dressurwettbewerb: 9. Marie Landesvatter, Amicelli – Reiterwettbewerb: 4. Vivien Schwarz, Nachtfalter – A**Springen: 3. Raphaela Klauß, Amicelli - Stilspringprfg.Kl. L: 1. Verena Kölz, Dellarom, 3. Verena Kölz, Gladys, 10. Luisa Kölz, Diarosa – Springpferdeprfg. Kl.L: 3. Luisa Kölz, Diarosa 8. Verena Kölz, Starlight Express - M*Springen mit Siegerrunde: 8. Verena Kölz, Delinda, 10. Luisa Kölz, Quintino
Nachtrag Turnier in Eppingen
A**-Springen: 2. Raphaela Klauß, Amicelli - 2PhasenA**Springen: 3. Raphaela Klauß, Amicelli